Seit wenigen Tagen ist es offiziell – Italien öffnet seine Grenzen nach der harten Corona-Zeit wieder. Weil das Bel paese ein Liebling der Internaut-Community ist, kommt es jetzt zur Abstimmung: In welcher dieser sieben italienischen Städte soll die nächste Starke Strecke liegen?
Diese Zeilen schreibe ich in Moscia, einem kleinen Örtchen neben Ascona. Nur sieben Kilometer entfernt von der italienischen Grenze.
Und dort, an der Grenze zwischen der Schweiz und Italien, war in den letzten Tagen eine Menge los. Reisen nach Italien nahmen sprunghaft zu.
Reisen nach Italien: Warum wir das Belpaese lieben…
In den allerersten Tagen wollte ich die Grenze zum Bel paese noch nicht überqueren. Zu hoch liegen mir die Corona-Fallzahlen im Piemont und in der Lombardei noch, zu merkwürdig dünkt mich das Bündel der Einschränkungen, das mit der Grenzöffnung am 3. Juni 2020 verbunden war.
Gutschweizerischer Entscheid also: Lieber noch ein bitzli warten.

Wobei aber auch zwei Dinge klar sind: Der Internaut fiebert auf seine erste Italienreise nach der langen Lockdown-Periode hin. Und die Internaut-Community ebenso.
Letzteres weiss ich deshalb, weil die Starken-Strecken aus dem Mailändischen Kanalviertel Navigli, aus dem nahe bei Navigli gelegenen urbanen Kraftfeld Milano-Tortona und aus dem Altstadtviertel Quadrilatero Romano in Turin zu den ewigen Lieblingen meiner Leserinnen und Leser gehören.
….und warum uns Italien jetzt braucht
Ja, Italien mag ein Land der vielen Krisen und verpassten Möglichkeiten sein. Aber es ist und bleibt eben auch ein Sehnsuchtsort. Wenn die Bedingungen für eine Italienreise klarer und die Gefahren kleiner sind, sollten wir alle wieder hinreisen.
Italien braucht uns. Wenn wir wollen, dass das Belpaese die Kurve kriegt, sollten wir Hoteliers und Händler, Gastronomen und Kulturschaffende unterstützen. Gerade auch jene kleinen Anbieter in den Innenstädten, die im Lockdown um ihre Existenz bangen mussten. Und wohl noch lange nicht über den Berg sind.
Wenn sie nicht schon vom Berg erschlagen worden sind.
Reisen nach Italien: Du bist der Capo. Oder die Capa
Welches die nächste Starke Strecke aus Italien sein wird, bestimmt für einmal nicht der Internaut. Nein, Du bestimmst es. Oder bestimmst es mit, in der Abstimmung. Weiter unten erfährst Du mehr über dieses bewährte City-Tribunal.
«Bewährt» sage ich deshalb, weil ich 2018 schon einmal zu einer solchen Abstimmung aufgerufen hatte. Aus dem europäischen Septett, das damals zur Wahl stand, wählten die Leserinnen und Leser – Du ahnst es schon – eine italienische City. Turin kam damals in die Kränze.
Bei der aktuellen Abstimmung ist von Beginn weg klar: Es wird eine italienische Stadt gewinnen. Schlicht deshalb, weil im vorgeschlagenen Septett nur italienische Städte zur Verfügung stehen. Und so zeigt sich die Starke Sieben, in alphabetischer Reihenfolge:
Candidato uno: Bologna
Ich muss es gleich zu Beginn sagen: In Bologna war ich noch nie. Und wenn ich den Namen höre, kommt mir zunächst eine leckere Pasta-Sauce in den Sinn.
Und aufs zweite Hinhören dann eine schulische Reform, die den ganzen Kontinent erfasst hat.

Wenn ich dann aber mit Locals rede oder mit Menschen spreche, die schon in Bologna waren, dann wird nicht über Sauce oder Schulreform gesprochen. Dann kommen andere Vorzüge ins Spiel.
Etwa diese: Türme, Arkaden, Piazzi – eine Altstadt von betörendem Charme. Und die Ristoranti und Bars seien, heisst es, schlicht eine Wucht. Spricht also stark für eine Starke Strecke aus Bologna.
Candidato due: Firenze
Nein, der Internaut gehört nicht zur typischen Toskana-Fraktion. Aber natürlich weiss er von der historischen Bedeutung von Florenz. Die Stadt ist eine Art Open-Air-Ausstellung von Kunstwerken der Renaissance.
All das hat Firenze auch den zweifelhaften Ruf einer «overcroweded City» beschert. Was aber aktuell wohl eines der kleineren Probleme der Stadt ist.

Es ist lange her, seit der Internaut zum letzten Mal in Florenz war. Das Thema «Starke Strecke» jedenfalls war bei mir damals noch nicht Top of Mind.
Heute ist es einer meiner wichtigsten Leitmotive bei jedem City-Trip: Gibt es hier Starke Strecken? Ich denke, das müsste zu schaffen sein in Firenze.
Candidato tre: Genova
Ich will ja nicht parteiisch sein oder mein sehr verehrtes Publikum in irgend einer Art und Weise beeinflussen. Nein, das will ich nicht.
Trotzdem möchte ich hier kurz die Werbetrommel rühren für Genua. Aus zwei Gründen.

Erster Grund: Als 2018 die Morandi-Brücke in Genua einstürzte, war für mich bald klar. Wenn dieses wichtige Bauwerk wieder steht, muss Genua endlich einmal eine Starke Strecke erhalten.*
Einfach darum, um auch mal wieder good News aus Genua zu senden. In diesen Tagen soll die Brücke wieder befahrbar sein. Zweiter Grund: Schon in der letzten Städte-Abstimmung war Genua im Rennen.

Damals schaffte es Genua hinter Siegerin Turin und dem zweitplatzierten Köln auf den dritten Rang. Dann wäre doch jetzt eigentlich Genua (ich vertippe mich übrigens ständig und schreibe «Genau») ein würdiger Winner.
Aber die Community ist natürlich frei, komplett frei. Und mittlerweile gibt es schon einiges zu Genua auf diesem Reiseblog.
Candidato quattro: Milano
Ah, Milano. Das ist diejenige italienische Stadt, die am nächsten bei der Home-Base des Internauten liegt. Trotzdem ist es für mich immer wieder ein Abenteuer, nach etwa vier Bahnstunden in den Bahnhof Milano Centrale zu treten.
Der erste Espresso, die erste U-Bahn-Fahrt, der erste Anblick des Navglio Grande – unbezahlbar.

Nun weiss ich natürlich, was die meisten Italien-Kennerinnen und -Kenner sagen: Mailand sagen sie, sei nicht Italien. Nun ja. Das ist ein Satz wie er oft gilt für die grösste Stadt eines Landes. London ist nicht England. Paris ist nicht Frankreich. Und so weiter.
Mir ist das egal. Weil mir dieser Satz genügt: Milano ist Milano.
Candidato cinque: Palermo
Unser Abstecher in den tiefen Süden Italiens: Palermo, Sizilien. Wer dort war, kommt aus dem Schwärmen meist nicht heraus. Und beenden die Schwärmerei meist mit einem Satz, der meinen Starke-Strecke-Radar sofort auf «On» stellt.
«Und dann diese Altstadt!». So geht der Satz, der mir signalisiert: Das muss ein erstklassiges Terroir für eine Starke Strecke sein.

Ob ich bei der Öko-Fraktion punkten kann mit Palermo, weiss ich nicht. Für diese Reise wird wohl, anders als bei den meisten anderen Kandidaten, ein Hin- und ein Rückflug, also zwei sogenannte «Legs» nötig sein.
Aber Sizilien könnte wohl noch eine weitere Starke Strecke hergeben. Dann wäre es pro Beitrag nur noch ein Leg.
Candidato sei: Roma
Wenn irgendwer eine Handvoll Städetnamen zu Italien nennt, gibt es einen ewigen Favoriten: Rom. Ist ja schliesslich auch die «ewige Stadt». Mit Rom verhält es sich für mich wie bei Florenz. War schon ewig lange nicht mehr dort.
Es steht wohl ausser Frage, dass Rom ein erstklassiges Terrain für eine Starke Strecke wäre.

Sollte Rom das Rennen machen, wüsste ich genau, was ich in Rom zuerst tun würde. Und das hat nichts zu tun mit Trevi-Bunnen,, Kolosseum oder Spanischer Treppe.
Ich würde Buslinie 115 besteigen und mir per cooler ÖV-Stadtrundfahrt erst mal einen Überblick verschaffen. Und dann zustechen wie ein Hühnerhabicht. An einer richtig starken Starken Strecke.
Candidato sette: Torino
Ja, ich weiss, Turin hat schon mal in einem Städte-Schönheitswettberb des internauten gewonnen. Und ja, hier kommt Turin gleich noch einmal.
Warum? Ganz einfach: Weil Turin es verdient.

Es ist doch so: Neben Milano hat Turin bezüglich Städtereisen immer so eine Art Nummer zwei auf dem Rücken. Dabei hat die Stadt am Po eine Menge zu bieten – gerade auch und besonders am Stadtfluss Fiume Po.
Schon als ich auf Recherche für meine erste Starke Strecke in Torino war, da wusste ich: Hier liegt auch eine zweite Starke Strecke drin, irgendwann. Vielleicht jetzt?
Reisen nach Italien: Und wo bleibt Napoli, hä?
Kein Mensch will es sich verderben mit den Leuten aus Napoli. Zuletzt der Internaut. Aber weil Napoli, der jüngste hier erschienene Beitrag der italienischen Starken Strecken war, möchte ich diese zauberhafte Stadt hier nicht in die magische Sieben aufnehmen.
Scusi, Napoli. Und sei gewiss, Du wohl quirligste aller italienischen Metropolen: Aufgeschoben heisst nicht aufgehoben. Schon gar nicht, wenn es um Dich geht, Neapel.
Reisen nach Italien: Abstimmen bis am 12. Juni 2020
Aber jetzt geht es in die Abstimmung. Bis am 12. Juni 2020 kann die Internaut-Community ihre Stimme abgeben. Zum Beispiel gleich hier unten in der Kommentarspalte. Oder auf Facebook oder LinkedIn.
Oder auf der Instagram-Page Starke_Strecke. Oder aber Du sagst es mir, per Mail, SMS oder WhatsApp.
Oder, wie es seit der Lockerung des Lockdowns wieder gut möglich ist: Mündlich.
Newsletter abonnieren
Jede Woche die neuste Blog-Post des Internauten im Postfach. Du kannst den Newsletter hier abonnieren und jederzeit wieder abbestellen.
Zur Anmeldung*Eine kurze Anmerkung noch zu Genua. Der Internaut hat natürlich Wort gehalten.
Als die Morandi-Brücke wieder aufgebaut war, reiste ich hin. Und habe diesen Blogpost über die Altstadt von Genua mit nach Hause gebracht.
PALERMO 🙂
BOLOGNA oder BERGAMO ????
Bologna per favore! 🙂
Turino, per favore – die einzige Stadt, in der ich noch nicht war. Und wenn ich gehe, am liebsten entlang einer starken Strecke. Also her damit… ;-).
Also gut, Turin ist im Zwischenspeicher. Aber es dauert noch ein paar Tage, bis das Endergebnis vorliegt. Deine Chancen steigen, wenn Du eine starke Torino-Lobby zusammenbringst. Lieber Gruss, -andrea aka der Internaut-
Turin
Ciao Alfredo, Du bist ein guter Urnengänger. Dein Input ist der erste, der eingegangen ist. Wenn Deine Wunsch-Stadt in die Kränze kommt: Darf ich dann auf sachdienliche Palermo-Hinweise von Deiner Seite hoffen? Gruss, -andrea aka der Internaut-
Genau. Genua ????
Visita il Papa a Roma 🙂
GENUA – steht schon lange auf meinem Wunschzettel. Vielleicht klappt es dieses Jahr?!
Oh, Caro…was für eine Wahl!
Ein Besuch wert sind sie alle, diese sieben Städte….und die vielen ungenannten Ort in bella italia.
Du warst noch nie in Bologna? Allora nichts wie hin, es lohnt sich wirklich!
Freu mich auf Deinen Bericht. Buon viaggio
Roma – what else…
Lieber Andreas, du machst es schwierig. Jede dieser Städte ist ein Besuch wert. Nach dem Lockdown sehne ich mich nach Bologna. Schlemmen bis zum Umfallen. Die Weltstadt der Kulinarik. Ich werde zwei Wochen lang nichts essen, bevor ich nach Bologna gehe.
Ganz klar: Bologna!
Unbedingt Bologna! Die Stadt wird ja völlig verkannt – so wie Basel. Hässlich, wenn man auf der Autobahn durchfährt… – aber noch schöner wärs, wenn Du mal nach Vieste und nach Peschici im Gargano fahren würdest. Kulinarisch fast nicht zu übertreffen! Dort ist meine zweite Heimat! 🙂 – kennt fast niemand, da nicht so einfach zu erreichen!
Genua – war mal kurz da, möchte mehr erfahren!
Palermo und Turin
Florenz 🙂 Mit der via Neri als kurze, wuselige Strecke, die es mit einem Caffè vor der ditta artigianale aber auf jeden Fall Wert ist. Oder die via Ghibellina mit Pause im Künstlercafé Le Murate!
Ciao Luisa, grazie für den Input, sogar gleich mit konkreten Strecken-Vorschlägen. Das wird natürlich sehr geschätzt!
Roma – «Ich kann sagen, dass ich nur in Rom empfunden habe, was eigentlich ein Mensch sei. Zu dieser Höhe, zu diesem Glück der Empfindung bin ich später nie wieder gekommen.»
– Johann Wolfgang von Goethe
Wer mag dem grossen deutschen Dichter widersprechen?
Palermo! Du könntest mit dem Treno Notte ab Milano Cle direkt nach Palermo fahren (ICN 1963) inklusive Fährenüberfahrt über die Meerenge von Messina. Dann hättest Du ein Flugleg weniger und erst noch eine tolle Geschichte.
Grazie mille! Das klingt natürlich sehr gut und ist auf j-e-d-e-n Fall mal eine Reise wert!
Ab nach Palermo – und dann ins Viertel Kalsa, viel Spass!
Bologna
meist unterschätzt, aber offenbar eine hoch interessante Stadt
Palermo
Genua, genau!
Weil: du schlägst zwei Fliegen mit einer Reise! Nach der starken Genuastrecke ab auf die Fähre und nach Palermo – da fangen die Ferien schon vor dem Ablegen an. Unbedingt empfohlen wird, mindestens eine gute Flasche Wein und etwas Feinkost mit einschiffen. Gut essen kann vor oder nach der Fähre…
Bologna – da wollte ich immer schon mal hin. Daher ware eine starke Strecke aus Bologna der perfekte Einstieg für die Planung. ????
PALERMO per favore
Palermo! Visita le calde terre del sud con i mille sapori e lunghe tradizioni! La Sicilia é spettacolare!
Hoi Internaut, ich möchte dich nach Palermo schicken. Ich will die Stadt bald selber erkunden – einige starke Tipps für meine Strecken dort wären daher hochwillkommen…
Palermo ????! Kenn ich nicht. Will ich mehr drüber wissen. Bin gespannt…. viel spass!
Bologna per favore
Die rote Stadt????
Anita Dinki
Bologna per favore wo man gut isst
Die rote Stadt????
Anita Dinki
Palermo
Firenze per favore
SIENA & PALERMO
Palermo! Für mich noch immer Terra incognita!
Gute Idee. Ich finde Bologna ebenfalls am interessantesten.
Palermo!
Bologna – unbedingt! Da habe ich mal vor Jahren ein Tiramisu Testessen gemacht: 5 Tiramisu in 5 Tagen in 5 verschiedenen Restaurants – mit der ernüchternden Erkenntnis, dass das Tiramisu meiner italienischen Freundin immer noch das Beste ist! 🙂
Hallo Iris, grazie mille! Deine Erkenntnis deckt sich mit einer Erfahrung, die ich immer mache bezüglich Italianità: Wenn ich italienische Freundinnen und Freunde frage, ob sie ein wirklich gutes italienisches Restaurant in der Schweiz kenne, dann sagen sie oft: «Keine Ahnung. Ich gehe nicht in italienische Restaurants. Bei uns zu Hause ist es am besten….»
Palermo. Der Süden braucht uns jetzt am meisten.
PALERMO
Ganz klar Bologna!
GENOVA ! I carrugi, il porto, il Righi, il mare …. alles zu entdecken und geniessen!
Tolle Empfehlungen! Danke! Werde ich auf jeden Fall ein paar Städte davon besuchen. Vorher trete ich aber eine Reise nach Basel und bin gespannt. Habe ein tolle Hotel in Basel buchen können. 🙂
Hallo Basel Fan. Für die Stadt am Rheinknie kann ich natürlich die Feldbergstrasse empfehlen, https://derinternaut.ch/kleinbasel-feldbergstrasse-basle-kleinbasle/ Schöner Gruss, -der Internaut-
hi Andresino
noch unten oder wieder da. lese grad Internaut und höre meine Lieblings-Italos:
kennst du Serigio Cammariere?
ps wollten mal immer noch nähe Stauffach zum Apero in der coolen Baar.
vermutlich kannst du da sprachlich nun ziemlich auftrumpfen 👍
bis bald
Ciao Tomaso, ich bin wieder zurück aus Italien. Und muss gestehen: Den Signore Sergio C. kannte ich noch nicht. Aperitivo in cooler Bar – tutto bene, andiamo!