Reise-Gadgets im Test
Reise-Gadgets und Reise-Zubehör getestet und geprüft. Der Schweizer Reiseblog der Internaut checkt regelmässig Travel Gadgets und Reisegeschenke. Unabhängig, kritisch, glaubwürdig – und mit einem Augenzwinkern.
Auf seinem Reiseblog stellt Andreas Güntert alias der Internaut regelmässig Reise-Gadgets vor. Und prüft dieses Reisezubehör kritisch, unabhängig und glaubwürdig.
Und zwar mit diesem Modus Operandi: Der Internaut wählt die Travel-Gadgets selber aus und bezahlt sie aus der eigenen Tasche.
Reise-Gadgets im Test – unabhängig, kritisch, glaubwürdig
Indem der Internaut seine Reise-Gadgets selber auswählt und bezahlt, ist er nicht an irgendwelche Gönner gebunden und somit absolut frei in der Beurteilung.
Sollte mir für einmal ein Reise-Gadget zur Verfügung gestellt werden oder auf sonstigen Wegen zu mir finden, wird das selbstverständlich vermerkt. So viel Transparenz darf und muss ein.

Das (bisher) beliebteste Reise-Gadget: Lexon Mino Smartphone-Lautsprecherli. (Bild Internaut)
Meist kommen die Reise-Gadgets dabei in einer ultraleichten Version daher. Wie etwa der Beitrag über die Smartphone-USB-Speakers Lexon Mino, der (bisher) beliebteste Beitrag aus der Reisezubehör-Reihe.
Wohl auch deshalb, weil die Dinger wirklich sehr gut klingen.
Zeugs, das kein Mensch braucht. Und trotzdem liebt
Manchmal aber sammelt der Internaut auch Erfahrung mit Dingen, die so eigentlich kein Mensch braucht. Weil es Produkte sind, die zum Schmunzeln anregen.
Da greife ich gern mal zu – und rapportiere mit einem Augenzwinkern.

Sound wie Sand am See: Frisbee mit Bluetooth und Lautsprecher. (Bild: Internaut)
Zur Reihe der eher ulkigen Reise-Gadgets gehört etwa der Frisbee mit Musik. Die Wurfscheibe ist mit einem kleinen Lautsprecher bestückt.
Mittels Bluetooth-Verbindung zum Smartphone spielt das gute Teil im Flug Musik ab. Ob und wie das wirklich funktioniert, kannst Du hier nachlesen.

Saubere Sache, hier noch sauber verpackt: Scrubba, die Waschmaschine für unterwegs. (Bild: Internaut)
Ebenso irre, aber schon eher auf der nützlichen Seite: Die Waschmaschine für unterwegs. Scrubba heisst das Teil, dass Dir Deine heissgeliebten Teile auf Reise wieder sauber macht.
Die Erfahrung, die ich damit auf Tenerife gemacht habe, war gar nicht mal schlecht. Oder kürzer: Saubere Sache.

Der Magic Grill. Richtig magisch wirds dann beim Rückbau. Oder auch nicht. (Bild: Noa Sprindler)
Apropos Erfahrungen: Bei all seinen Versuchen, Proben und Erfahrungen sieht sich der Internaut als sogenannter DAU. Als dümmster anzunehmender User.
Weil die Gerätschaften und Tools, die der Internaut prüft, oft sehr ausgeklügelt auf Grösse (oder Kleinheit) optimiert sind, ergibt sich beim Test oft ein Problem: Ich kann das Teil zwar prima auseinandernehmen. Aber kaum mehr zusammensetzen.
Wenn es der Internaut kann, kannst Du es auch
So ging es mir beispielsweise mit dem Magic Grill. Unglaublich, was das zunächst unscheinbare Teil drauf hat. Und fast so unglaublich, wie viel Fingerspitzengefühl es braucht, das Tool wieder in den ursprünglichen Zustand zu bringen.
Was uns noch einmal zur Bezeichnung DAU zurückbringt. Für Dich als Leserin und Leser bedeutet das nämlich dies: Wenn es der Internaut schafft, dann schaffst Du es auch.
Hier gehts zu allen Reise-Gadgets

SCHLAUCHSCHAL IM TEST: SO FÜHLT SICH DAS CORONA-WINTER-MUST-HAVE AN
Schlauchschal sagen die einen, Halsschlauch, Filter-Skimaske, Covid-Bandana oder Schlauchtuch die anderen. Über das unverzichtbare Zubehör im Corona-Winter reden jetzt alle. Aber wie liegt so ein Ding auf der Haut?

REGENÜBERSCHUHE IM TEST: HANDLICH, STYLISH, LEICHT UND DICHT. ABER…..
Wetterfeste Füsse: Das wünscht sich jede und jeder, wenn es draussen nass und garstig ist. Zeit also, ein paar stylishe Regenüberschuhe zu testen. Die Stärken werden dabei schnell klar. Die Schwächen leider auch. An und für sich ist der Winter ja eine Freude....

GESCHENKE FÜR REISENDE. WEIL REISEN EIN GESCHENK IST. MEHR DENN JE
Gereist sind wir 2020 wohl alle weniger als noch im Jahr zuvor. Weil 2021 hoffentlich besser wird, zeigt der Internaut hier schon mal sieben Geschenke für Reisende, die Deine Lieben happy machen. Und Dich selber auch. Machen wir uns nichts vor: 2020 war das wohl...

TELESKOP-GRILLGABEL: LICENCE TO GRILL
Sieht verpackt aus wie eine Blockflöte, dreht beim Grillieren aber richtig auf. Die Teleskop-Grillgabel ist im Einsatz ebenso einfach wie nützlich. Aber auch eine etwas heisse Sache. Wenn draussen die Sonne lacht, ist eine Grillier-Runde mit Freunden etwas, das...

FLACHMANN FÜR REISEN: DESIGNER-TRINKFLASCHE RIPPLES IM TEST
Bezüglich Coolness ist die Flachflasche Ripples top. Doch die Designer-Trinkflasche von Ron Arad überzeugt nicht in jeder Hinsicht. Gleich in mehreren Punkten kommt der Guzzini-Flachmann ziemlich flach raus. Mögen kann man das Teil trotzdem. Wenn sich ein Design- und...

2 SEKUNDEN WURFZELT IM TEST: EINMAL GEWORFEN, ZWEIMAL GEMECKERT
Schnell aufgeworfen, jedoch nicht ganz so schnell wieder zusammengebaut: Decathlons Quechua Wurfzelt muss sich nicht nur gegen Wind und Regen durchsetzen. Sondern auch gegen eine kritische Backpackerin. Wie wir es vor ein paar Wochen hier von MyCamper CEO Michele Matt...

NOTFALL REISENÄHSET IM TEST: WIE GUT IST DIE DOSE, DIE DEINE REISE NACHHALTIGER MACHEN WILL?
Notfall-Reisenähset im Test: Leider leiden Kleider oft auf Reisen. Hier reisst ein Faden, dort zeigt sich ein Schranz. Ein Vintage Notfall-Reisenähset verspricht Hilfe. Unser Test lässt einen guten Faden daran.

FALTFLASCHE RELOADED: OKAY, BÜBI, KANNST DU AUCH OMLETT?
Faltbare Trinkflaschen sind kleine Wunder der Reisegepäck-Ökonomie. Hier kommt das Exemplar Bübi zum zweiten Test-Auftritt. Weil jetzt einfach mal geprüft werden muss, ob per Faltflasche Bübi tatsächlich auch feste Nahrung zubereitet werden kann.

FALTBARE TRINKFLASCHE BÜBI IM TEST: DIE WUNDERFLASCHE MIT DEM WUNDEM PUNKT
Faltbare Trinkflasche Bübi im Test: Der unabhängige Reiseblog der Internaut testet eine Faltflasche, die sogar durchs Feuer geht.

DUSCHBROCKEN IM TEST
Festes Shampoo und Duschgel an einem Stück: So will der Duschbrocken Deine Reise erleichtern. Die Internautin hat dieses Travel Gadget auf Herz und Nieren geprüft. Ein Gschmäckle bleibt.