Bevor 2019 und damit das zweite Jahrzehnt des neuen Jahrtausends endgültig auscheckt: Hier kommt der Jahresrückblick 2019 des Internauten. Das Reisejahr, das war, im bilderlastigen Schnelldurchlauf.
Ich weiss ja nicht, wie es Dir geht. Mir geht es so: Hat 2019 nicht eben erst begonnen? War da nicht gerade noch Hitzesommer, Brexit-Palaver, Gretas Atlantikquerung?
Ja, das war. Aber jetzt läuft schon wieder der Abspann. Das Jahr, das war: Ein Jahr, das scheinbar einfach so durchzischte.
Bevor wir ganz durch sind mit dem letzten Jahr im zweiten Jahrzehnt des neuen Jahrtausends, ist es Zeit für einen Jahresrückblick. Hier kommen die besten, schönsten und dramatischsten Momente im Reisejahr des Internauten 2019.
Jahresrückblick 2019: Schönste Hotel-Überraschung
Bei der Wahl eines Stadthotels achte ich in aller Regel auf drei Merkmale: Lage, Lage. Lage. Und natürlich, viertens, auf den Preis.
Als ich im Herbst nach Milano reisen wollte, erlebte ich beim Punkt vier eine böse Überraschung. Die Preise waren an zentralen Lagen absurd hoch. Der Grund, in zwei Wörtern erklärt: Fashion Week.

Ich musste also ausweichen. Und wählte ein Hotel, das zehn Tramstationen weg lag von jenem Ort, den ich auskundschaften wollte: Die Starke Strecke in der Zona Tortona in Milano Navigli.
Das günstige Drei-Sterne-Gasthaus fernab vom Schuss erwies sich als überraschend gute Wahl. Das Hotel Ca‘ Bianco liegt in einer hübschen Gartenanlage, bei schönem Wetter frühstückt man draussen und fühlt sich wie in der Karibik. Oder mindestens in der Italo-Karibik.
Eure liebste Starke Strecke
Dank einer lieben Gastautorin fasste die Serie Starke Strecke 2019 erstmals Fuss in Lateinamerika.
Anina Torrado Lara nahm uns mit auf einen Stadtspaziergang an der Circular 4 in Medellín, Kolumbien.

Die Starke Strecke Medellín war 2019 der beliebteste Beitrag aus dieser Reihe. Das macht mich natürlich happy.
Was mich noch mehr happy macht: Bald schon wird Aninas zweiter Streich aus Medellín erscheinen.
Noch mehr coole Strassen
Der Internaut ist in Grossstädten unterwegs und findet Strassen, die Spass machen zum Essen, Trinken, Shoppen. Strassen, die nicht globalisiert sind – sondern von lokalen und regionalen Angeboten leben.
Mehr erfahrenMeine liebste Strecke
Gleich nochmals kommt eine Gastautorin in die Kränze: Livia Güntert, eine der beiden Töchter des Internauten.
Livia war ein Austauschsemester lang in Toronto, Kanada. Und fand dabei glücklicherweise auch Zeit, das Trendviertel The Junction zu recherchieren.

Von allen 14 Beiträgen, die 2019 in dieser Rubrik erschienen sind, war die Starke Strecke von der Dundas Street West in Toronto meine liebste. Wobei ich da ein wenig parteiisch bin.
Wenn die eigene Tochter in die Fussstapfen des Blog-Owners tritt, dann macht das den Internauten natürlich schon sehr happy.
Jahresrückblick 2019: Glücklichster Restaurant-Moment
War es das überaus leckere Pastrami-Sandwich? Der unglaublich freundliche und lockere Service?
Oder das gute Gefühl, in diesem angesagten Lokal überhaupt einen Platz gefunden zu haben?

Es war wohl die Kombination davon. Plus das beschwingte Feeling in diesem Restaurant im jüdischen Viertel von Budapest.
Das Mazel Tov (der Name bedeutet «viel Glück» oder «viel Erfolg» auf Jiddisch) ist ein kleines Stück Tel Aviv mitten in der ungarischen Hauptstadt.

Reisejahr 2019: Beliebtestes Reise-Gadget
Wer auf längere Reisen geht, ist in der Regel bemüht, sein Gepäck möglichst klein und leicht zu halten. So macht es auch der Internaut.
Eine drastische Massnahme, um im Necessaire massiv Platz zu sparen, geht so: mit nur einer einzigen Flüssigkeit alle Hygiene-Bedürfnisse abdecken.

Klingt irre, ich weiss. Und so war bei den Internaut-Followern der Prüfbericht zur 18-in-1-Naturseife von Dr. Bronner’s das meistgeklickte Reise-Gadget 2019.
Das Testergebnis, hier in der Kürzest-Zusammenfassung. Jawohl, die Naturseife wirkt und lässt sich in wirklich (fast) allen 18 Gebieten einsetzen.
Wie das Mitteli allerdings riecht, das ist eine andere Geschichte. Wie Dr. Bronner’s auf Reisen performt, kannst Du hier nachlesen.
Reisejahr 2019: Inspirierendste Begegnung
Es geschah im Freihausviertel. An der Schleifmühlgasse. Im Hochsommer 2019. An der Starken Strecke Wien.
Ich wollte nur ein Schnitzel bestellen. Und bekam von Oma Hilde eine Lektion in Sachen generationenverbindende Arbeitswelt.

Oma Hilde, muss man wissen, arbeitet manchmal im Restaurant Vollpension. In diesem Lokal sind ausschliesslich Pensionisten an der Front.
Ein lebensbejahendes Konzept, das dafür sorgt, dass ältere Menschen nicht zu Hause versauern, sondern weiterhin gebraucht werden und unters Volk kommen. Übrigens ist seit meinem Besuch an der Schleifmühlgasse etwas passiert: Die Vollpension hat in Wien einen zweiten Standort eröffnet.
Jahresrückblick 2019: Schönster (und saisonal ungewöhnlichster) Foto-Ausflug
Wann gehst Du in der Regel ins Freibad? Na wann schon, wirst Du zurückfragen. Und sagen: Im Sommer, wann denn sonst?
In einer saisonalen Logik ist das natürlich vollkommend zutreffend. Und doch nicht allumfassend korrekt. Im Herbst und Winter hat das Freibad nämlich auch seinen Reiz.

Es ist nämlich so: Das Freibad Letzigraben in Zürich ist für die Wintersaison 2019 erstmals versuchsweise geöffnet worden.
Was ich grossartig finde. Weil die Stadt so quasi zu einem zusätzlichen Park kommt. Und weil, zweitens, ein Freibad im Herbst und Winter eine tolle Foto-Kulisse abgibt. Für eine Safari in der eigenen Stadt.

Auf einer Bilderpirsch, die über die für einmal völlig entleerten Badewiesen führt, zeigt sich das Freibad in seiner ganzen Schönheit.
Wer hors saison dort hingeht und Lust auf einen weiteren Spaziergang hat – bitteschön: Die allererste Starke Strecke, mit der im Frühling 2017 die ganze Serie begonnen hat, liegt nur ein paar wenige Gehminuten entfernt vom Letzibad.

Noch ein kurzes Wort zu Zürich in eigener Sache.
Seit neuestem versammelt der Internaut all seine Züri-Stories auf einer Landingpage, die sich nur dem Thema Zürich widmet.
Jüngster Neuzugang: Starke Strecke auf Instagram
An dieser Stelle im Jahresrückblick 2019 etwas Unterbrecherwerbung. Darf ja auch mal sein, oder?
Die Starke Strecke, die mir so sehr am Herzen liegt, hat seit wenigen Tagen nun auch ihren eigenen Auftritt auf Instagram.

Neugierig geworden? Unter dieser Insta-Adresse kannst Du beobachten, wie die Bilder- und Video-Sammlung stetig wächst.
Am schönsten wärs natürlich, wenn Du auch Teil dieses Wachstums sein könntest. Sharing is caring, you know?
Instagram: Schönster Boden
Und wenn wir grad bei Insta sind: In der Regel blickt der Internaut ja voraus. Oder hoch. Oder beides.
Aber auf meinem Instagram-Profil richte ich den Blick gerne auch mal nach unten.
Newsletter abonnieren
Jede Woche die neuste Blog-Post des Internauten im Postfach. Du kannst den Newsletter hier abonnieren und jederzeit wieder abbestellen.
Zur AnmeldungNach unten auf den Boden, auf den Floor.
«Floorism» nennt man solche Bilder in der Insta-Sprache. Oder, etwas unverblümter: «Floorporn».

Ein besonders hübsches Exemplar kam mir dabei im Bistrot Chez Marion in Zürich unter. Kein anderer Floor heimste 2019 mehr Likes ein als jener in dem gemütlichen Lokal am Zähringerplatz in Zürich.
Leider musste das Chez Marion aufgrund der Corona-Pandemie 2020 schliessen. Aber wer weiss – vielleicht ist liegt der schöne Floor immer noch dort, wenn das Nachfolge-Lokal öffnet?
Jahresrückblick 2019: Magischster Moment
Es fiel mir schon beim Warten am Gate auf. Und was ich da sah, zog mich sofort in seinen Bann.
Als ich im Oktober aus Valencia, einer meiner liebsten Lieblingsstädte, nach Zürich zurückflog, zeigte sich am Himmel über dem Flughafen ein Sonnenuntergang, der an Dramatik fast nicht zu überbieten war.

Bevor ich dann ins Flugzeug einstieg, blieb ich auf der Brücke noch einen kurzen Augenblick stehen. Zückte mein Smartphone. Drückte ab.
Und teile diesen magischen Moment 2019 gerne mit der ganzen Internaut-Community. Hashtag: #dramasky.
Ich danke dem Internaut recht herzlich für all die interessanten, lehrreichen und auch humorvollen Zeilen und wünsche von Herzen weiterhin gute Reisen auf der Spur starker Strecken.
Alles Gute für das 2020 und liebe Grüsse
mm
Merci, ma chère! Weisst Du mir grad so per Zufall eine Starke Strecke in Genua? Lieber Gruss, -der Internaut-