Eine einzige Flüssigseife für Haare, Körper, Mund und Hand: Klingt gut. Wie riecht das? Und: Ist Dr Bronner Seife wirklich eine saubere Sache?
Was zeichnet gute Reise-Gadgets aus? Ganz einfach: Gut ist ein Reise-Gadget, wenn es eine reiserelvante Funktion in möglichst kleiner und leichter Darreichungsform gut erfüllt. Noch besser ist ein Reise-Gadget, wenn es in dieser kleinen und leichten Form mehrere Zwecke erfüllt – gut erfüllt.
Viele gescheite Köpfe denken sich in dieser Hinsicht immer wieder spannende Dinge aus. Einiges davon kommt mir zu Gesicht. Aber als ich jüngst an der Naturseife von Dr Bronner vorbeikam, war ich doch einigermassen platt.
Mit einem einzigen Wasch- und Reinigungsmittel soll der Mensch nicht nur Haare, Körper und Gesicht waschen, sondern selbige Flüssig-Naturseife auch für Handwäsche und Zahnpasta-Ersatz, zur Nassrasur, zur Fleckentfernung, als Spülmittel und für die Obstreinigung einsetzen.
Insgesamt 18 Hygiene-Situationen, so wird es behauptet, meistert dieses Naturseife-Wundermittel insgesamt.
Dr Bronner: Schon wieder die 18!
Ein einziges kleines Ding für 18 Einsatzgebiete – hatten wir das nicht schon einmal? Richtig: Schon Schon Wallet Ninja, die 18-fache extraflache Werkzeug-Superkämpferin aus der Brieftasche, warb mit exakt dieser Zahl an Funktionen.
Warum schon wieder genau 18 Einsatzgebiete? Nun, das wäre eine spannende Frage. Aber es ist nicht die Frage, die heute im Zentrum steht.
Was heute im Zentrum steht: Kann Dr. Bronner’s All-One Magic Soap – so heisst das Produkt im vollen Wortlaut – sein vollmundiges Versprechen einlösen? Und, fast ebenso wichtig: Was sagen liebe Menschen im engen Umfeld des Internauten, wenn dieser sich von Kopf bis Fuss mit Flüssigkeit aus dem immer gleichen Fläschli frisch macht?
Dr Bronner Seife im Test, Versuchsanlage: Pfefferminze, Teebaum als Backup-Plan
Bevor ich diesen liquiden Multimeister an mich heranliess, brachte ich die App Codecheck in Anschlag. Dieser Hosentaschenratgeber zeigt beim Scannen des Barcodes, ob ein Produkt bedenkliche Inhaltsstoffe enthält.
Wäre es so, dann würde ich das bei Anwendungsgebieten wie Haut, Zähne oder Obst eher unappetitlich finden. 18-in-1-Anwendungen in Ehren. Aber da möchte ich vorher schon wissen, womit wir es da zu tun haben.
Der Befund: Codecheck erkannte acht Inhaltsstoffe, alle davon unbedenklich. Plus: «Enthält Bio-Palmöl». Mein Verdikt: Let’s go, Wunderwuzzi-Waschkraft. Und zwar in der Duftnote Pfefferminz – wegen der Zähne. Als Backup-Plan hielt ich eine Flüssig-Naturseife in der Variante «Teebaum» in der Hinter-(Wasch)-Hand.
Auf einer Reise von Paris nach Bordeaux war Dr. Bronner’s Naturseife im Test bei mir. Getestet wurde anderem auch auf dem platten Land der Haute-Garonne. In dieser lieblichen Gegend im Südwesten Frankreichs ist ein Teil der französischen Parfum-Industrie daheim. Was uns ganz gut ins Thema bringt.
Dr Bronner Test: Reinigt gut. Aber mit Gschmäckle. Oder Grüchle
Auf meiner kleinen Tour de France habe ich Dr. Bronner’s Naturseife als Duschgel, zur Haar- und Gesichtswäsche, als Zahnpasta, für Handwäsche und Obstreinigung eingesetzt. Und natürlich als Shampoo. Also meine ganze Pflege quasi eingebronnert.
Die Naturseife, das darf ich sagen, reinigt gut, fühlt sich in den jeweiligen Einsatzgebieten angenehm an und prickelt auf angenehme Weise ganz leicht. Etwas weniger happy war ich mit Dr. Bronner’s als Zahncreme-Surrogat.
Was mir mein sehr enges Umfeld mitteilte nach dem Einsatz der Variante Pfefferminze: Der Geruch sei sehr stark. Übertrieben stark. Ich aktivierte dann den Backup-Plan, die Variante Teebaum. Der Bescheid bezüglich Körperpflege gleich anschliessend: Bitte wieder auf Pfefferminz wechseln.
Kurz gesagt: Der Geruch ist nicht jedermanns (und jederfraus) Sache. Positiv formuliert: Es reicht schon, eine ganz kleine Menge in Verbindung mit Wasser einzusetzen, um einen gewissen Odor zu erzeugen. Wie bei jedem Duft gilt auch hier: Weniger ist mehr.
Magische Seife von Dr Bronner: Die Stärken
Dieses Produkt macht eine ganze Reihe von anderen Mitteln überflüssig. Wer in seinem Platzbedarf stark eingeschränkt ist, spart hier tatsächlich jede Menge kostbaren Raum. Konventionelle Seifen brauchen mehr Platz.
Auch wenn man nur das kleine Fläschchen im Urlaub mitnimmt: Die Naturseife hält sehr lange an, weil man in der Regel nur kleine Mengen verwendet. Beauty im Miniformat also.

Dr Bronner’s ersetzt ein ganzes Arsenal von Produkten. Unter gewissen Bedingungen. (Bild: Internaut)
Kommt dazu: Die Auswahl an Duftnoten ist gross. Wer sich mit Pfefferminz nicht anfreunden kann (es ist aber wohl das beste für die Zahnpflege), sollte wohl anderswo in der Duftorgel fündig werden.
Das Spektrum greift viele Düfte der klassischer Stückseife auf, man könnte quasi alle Tage auf einen neuen Duftstoff zurückgreifen.
Dr Bronner’s All-one Magic Soap: Die Schwächen
Bei den Augen etwas aufpassen: Mich brannte es leicht, als ich dort bei der Gesichtswäsche zu nahe kam mit dieser Wunderseife. Der Geruch ist wirklich Geschmackssache.
Ehrlich gesagt: Ich erhielt nur wenig Komplimente dafür. Nächstes Mal würde ich wohl einen etwas weniger penetranten Duft wählen, etwa Teebaum, Zitrone, Eukalyptus, Mandel, Lavendel, Orange oder Zitronengras-Limette. Und sei es nur, um dieses Stück Naturseife zum Händewaschen zu benutzen.
Dr. Bronner’s Naturseife: Geeignet für
Alle Menschen, die ihren Hygiene-Haushalt unterwegs möglichst einfach und platzsparend erledigen möchten. Einfacher lässt sich die effiziente Pflege und Ganzkörper-Reinigung auf Reisen wohl nicht organisieren. Das ganze übliche Arsenal an Beauty- und Kosmetik-Produkten lässt sich mit der 18-in1-Formel dramatisch reduzieren.
Wer Nachhaltigkeit auf Reisen pflegen will, fährt wohl richtig mit einem komprimierten Stück Naturkosmetik, das vollständig biologisch abbaubar ist. Kommt dazu: Wenn man auf ein einziges Behältnis als allumfassende Körperlotion setzt, wird man auch weniger Abfall verursachen.
Dr. Bronner’s 18-in-1: Preis
5.90 Franken (CHF) für das 60-Milliliter-Fläschchen, besorgt beim Schweizer Outdoor-Spezialisten Transa.
Das mag teurer sein als andere vergleichbare Produkte und Marken. Aber Dr Bronner ist nun mal schwach vergleichbar. Weil in diesem Ding so viele Anwendungsmöglichkeiten stecken.
Dr. Bronner Seife: Test-Fazit
Je nach Einsatzgebiet ist Dr Bronner’s Naturseife wirklich die oft zitierte eierlegende Wollmilchsau. Will heissen: Hier erfüllt ein Mittel mit kleinstem Platzbedarf eine Vielzahl von Bedürfnissen.
Persönlich würde ich dieses Tool eher auf Reisen in sehr entlegene Gebiete einsetzen, fern jeglicher Zivilisation. Näher an der Zivilisation hingegen bin ich froh um ein etwas ausführlicheres Angebot.
Wobei ein 60-Milliliter-Fläschli natürlich auch auf der Städtereise gute Dienste leistet, weil es im Handgepäck mitreisen kann und dort wenig Platz beansprucht.
Wenn Du es Dir vorstellen kannst, dafür en route auf alle anderen Beauty- und Kosmetik-Mittel zu verzichten.
Dr. Bronner’s Naturseife: Note
Im gutschweizerischen Notensystem, das von 6 (absolute Sonderleistung) bis 1 (kompletter Ausfall) reicht, kommt Dr. Bronner’s Naturseife in meiner Bewertung im Test mit Note 5.5 durch.
Heute verteile ich aus besonderem Anlass auch eine Duftnote: 3-4.
Dr Bronner Seife: Übrigens
Aus Platzgründen kann ich hier unmöglich alle 18 Einsatzgebiete vertieft abhandeln. Der Internaut möchte das Thema eher summarisch und unter praktischen Gesichtspunkten behandeln.
Das ist die schlechte Nachricht. Die gute Nachricht: Die Reiseblog-Kollegen von Packwild haben sich alle 18 Einsatzgebiete genau angeschaut.
Newsletter abonnieren
Jede Woche die neuste Blog-Post des Internauten im Postfach. Du kannst den Newsletter hier abonnieren und jederzeit wieder abbestellen.
Zur Anmeldung«Magic Soap» und Doris Dörrie
Einige Zeit nach diesem Travel-Gadget-Test lese ich im Februar 2020 ein Buch der Autorin Doris Dörrie, die ich sehr mag. In Ihrer Schreib-Anleitung «Leben, schreiben atmen» widmet die Dörrie doch tatsächlich ein ganzes Kapitel der «Magic Soap» von Dr. Bronner.
Herrlich zu lesende dreieinhalb Seiten sind das, eingebaut ist natürlich auch die spezielle All-one-Lehre des Firmengründers. Was man noch erfährt: Die Wunder-Seife und magische Naturkosmetik-Marke bewährt sich nicht bloss auf 18 Einsatzgebieten, sondern hat noch eine 19. und 20. Funktion drauf.

Wie Doris Dörrie schreibt, nutzte ihre beste Freundin, eine US-Amerikanerin, die Flüssigkeit von Dr Bronner nämlich noch auf ganz andere Art und Weise: «Sie tupft sie auf Insektenstiche, wäscht den Salat mit ihr, weil sie meint, es gäbe kein besseres Desinfizierungsmittel.»
Dann wären wir also bei 20-in-1 Anwendungen. Wobei ich für meinen Teil sagen muss: An den Salat würde ich Dr Bronner wohl nicht lassen. Und schon gar nicht in der Duftsorte Pfefferminz.
Noch mehr Reise-Gadgets
Der Internaut testet regelmässig Reise-Gadgets. Kritisch, unabhängig, glaubwürdig.
Alle Gadgets entdeckenWenn Dir das Thema Kosmetik auf Reisen gefällt, könnten Dich auch diese Internaut-Beiträge interessieren: Der Duschbrocken, das feste Shampoo und Dusch-Gel im Test.
Und gleich nochmals fest geduscht: Die veganen Dusch-Tabletten von Ben und Anna, hier geprüft und getestet.

Das klingt ja supertoll………die REISELEITERSEIFE schechthin…. werde sofort welche kaufen wenn ich in der Schweiz bin !!!!!
He mein lieber Internaut. Das klingt ja wie eine Wunderwaffe für Reiseleiter!!!! Wird sofort gekauft wenn ich in der Schweiz bin!
Liest sich erfrischend und klar ohne überflüssige Ausschweifungen. Gefällt mir und bestätigt meine persönliche Betrachtung des Produkts (allerdings fällt meine Wahl in andere Duftrichtungen… obschon inkompatibel mit Zahnpflege, aber 17 in 1 ist immer noch unschlagbar 🙂
Hallo und merci fürs Feedback. Tatsächlich: 17 in 1 ist ein sehr guter Wert! Gruss, -andreas aka der Internaut-
Grandios! Die neue Wunderwaffe der Reiseleiter? Ich kauf das Zeug sofort wenn ich wieder in der Schweiz bin!
Wenn Dir das «Zeug» passt, wartet bei mir mir noch eine Dosis Pfefferminz (grosse Packung) auf Dich. Gruss, -andreas-