Das Interesse war gross, die Wahlbeteiligung rege, die Disziplin fast immer gut: Hier kommen die Abstimmungsresultate zur Wahl der Starken Strecke Spanien.
Meine Community überrascht mich immer wieder. Nie hätte ich damit gerechnet, dass sich so viele Menschen beteiligen würden an der Wahl, zu der ich kürzlich aufgerufen hatte.
Zur Erinnerung: Es ging darum, aus sieben vorgeschlagenen spanischen Zielen jene Stadt auszuwählen, die der Internaut in naher Zukunft zum Thema Starke Strecke Spanien bereisen soll.
Starke Strecke Spanien: Ein früher Favorit
Und ich hatte nicht damit gerechnet, dass sich gleich zu Beginn ein Favorit in Stellung bringen und diese Position über die Zeit immer stärker ausbauen würde.
Andere Städte wiederum hatten fast nichts bis gar nichts zu melden in der Wahl. Vielleicht deshalb, weil einige spanische Metropolen lange Zeit als Overtourism-geplagte Ziele für bad news sorgten?
Die Rangliste, von unten nach oben
Oder vielleicht, weil fast jede und jeder schon mal in diesen Städten war und nun für einmal eine andere Destination ganz oben sehen wollte? Ein City-Darling möglicherweise, über den man schon lange mehr wissen will?
Genug spekuliert jetzt. Schauen wir uns die Rangliste an, die sich aus der Wahl ergeben hat. Und beginnen wir mit jenen Städten, die am wenigsten Stimmen gemacht haben.
7. Palma de Mallorca
Fast nicht zu fassen, aber wahr: Palma de Mallorca stand in dieser Abstimmung ganz unten in der Gunst des Souveräns.
Wir müssen es akzeptieren: Eines der beliebtesten spanischen Reiseziele geht komplett abgeschlagen aus dieser Wahl hervor. Weil es alle eh schon kennen oder zu kennen glauben?
6. Barcelona
Barcelona ist einer der ewigen Darlings der Städtereisenden – aber in dieser Wahl blieb die Stadt weitgehend ohne Zuspruch.
Nimm es nicht persönlich, Barcelona, nimm es sportlich: Die Stimmen waren nicht gegen Dich – sondern für eine andere Stadt.
5. Valencia
Ja also, im Falle von Valencia hätte ich mir mehr Stimmen gewünscht. Klingt das etwas parteiisch? Ist es auch.
Schon beim Wahlaufruf gab ich zu, dass ich emotional stark verbandelt bin mit dieser Städteperle. Vielleicht hat dies der Souverän bestraft? Egal, Transparenz muss sein bei einer Wahl. Bei jeder Wahl.
4. Málaga
Auch Málaga hätte ich mehr zugetraut. Aber immerhin entfielen mehr als acht Prozent der Stimmen auf die Stadt an der Costa del Sol.
Ich schliesse nicht aus, dass Málaga dereinst mal einen Auftritt als Starke Strecke Spanien haben wird. Aber eine andere Ciudad war in der Wahl sehr viel beliebter.
3. Madrid
Die Hauptstadt Spaniens konnte in dieser Wahl auf einige sehr vehement-überzeugte Wähler zählen. Aber es waren zu wenige, um Madrid ganz an die Spitze zu bringen.
Sorry. Ich kann hier nicht viel mehr tun, als die bisherige Starke Strecke Madrid als kleinen Lese-Trost zu offerieren.
2. Sevilla
Zugegeben, ich hätte Sevilla gerne als Siegerin gesehen. Aber um Unabhängigkeit zu wahren, enthielt ich mich der Stimme.
Selbst wenn ich aber gewählt hätte – es hätte doch nicht ganz gereicht. Denn eine andere Stadt – Trommelwirbel! – war stärker, viel stärker sogar.
Starke Strecke Spanien: Die Siegerstadt
Da war kein langsames Warmlaufen, da war kein Dreikampf oder Zweikampf – da war nur eines: Eine Kandidatin, die von Anfang an powerte.
Und die über all die Tage seit Abstimmungsbeginn immer stärker powerte, auf allen Kanälen. San Sebastián ist die Siegerstadt dieser Wahl.
Warum ausgerechnet die Stadt am Golf von Biskaya? In einigen Voten zur baskischen Strandstadt war zu lesen, dass San Sebastián schon lange auf der Wunschliste stand. Und immer noch steht.
Vielleicht auch deswegen, weil der erste Städtebesuch im Baskenland oft Bilbao gilt?
Starke Strecke Spanien: Welche Städte wie viele Stimmen erhielten
Aber was der Internaut vermutet, zählt hier nicht. Was zählt, ist das Wahlergebnis: Donostia San Sebastián, wie die baskische Stadt mit ganzem Namen heisst, wird zur Starken Strecke Spanien.
Wie sich die Stimmen auf die Top-Städte verteilt haben, zeigt Dir das untenstehende Schaubild.
Ganz am Anfang wurde ja noch die Abstimmungsdisziplin angesprochen, die fast immer gut war. Was das bedeutet?
Es bedeutet: Wie bei fast jeder Bundesratswahl kamen in dieser Abstimmung plötzlich noch Namen ins Spiel, die der Internaut gar nicht auf dem Zettel hatte.
Starke Strecke Spanien: Ferner erhielten Stimmen
Zu Beginn war ich nicht sehr amused darüber. Immerhin hatte ich doch ein wirklich schönes Siebner-Ticket serviert. Aber dann beruhigte ich mich wieder. In der Demokratie hat das Volk schliesslich immer recht.
Und wenn das Volk zusätzliche Städte-Namen ins Spiel bringt, bedeutet das doch immerhin, dass es ein reges Interesse an Spanien (und an dieser Wahl) gab und gibt.
Deshalb, um die Vollständigkeit und Transparenz zu wahren, darf ich hier zum Schluss noch dies vermelden: Vereinzelt Stimmen haben erhalten: León, Granada, Bilbao, Tarragona und Córdoba.
Noch mehr coole Strassen
Der Internaut ist in Grossstädten unterwegs und findet Strassen, die Spass machen zum Essen, Trinken, Shoppen. Strassen, die nicht globalisiert sind – sondern von lokalen und regionalen Angeboten leben.
Mehr erfahrenLast, but überhaupt nicht least: Sechs Monate nach dem Voting ist der Beitrag zu Donostia-San Sebastián endlich erschienen.
Wie dort hinkommst? Ganz einfach: Hier kommst Du mit einem Klick zum Blogpost San Sebastián für Anfänger.
Apropos Hinkommen: Wenn Du auf Deiner Anreise etwas Zeit hast, finde ich den Weg via Bordeaux nach San Donostia-San Sebastián eine sehr hübsche Sache. Hier kannst Du schon mal etwas reinschnuppern in Bordeaux.
Super! Dann freu ich mich auf San Sebastiàn und hoffe für später auf Granada 🙂
Hoffen ist nie falsch, liebe Dorette. Ich für meinen Teil hoffe, dass das Reisen in naher Zukunft weiterhin möglich sein wird. Lieber Gruss, -andreas aka der Internaut-
Es freut mich, dass San Sebastian, dort sagt man besser Donostia die Wahl gewonnen hat. Für die allermeisten Mitteleuropäer stellt die gesamte Nordküste von Spanien eher einen weißen Flecken auf der Reiselandkarte dar. Sieht man von Pilgern ab, welche den Sankt-Jacobs-Weg absolvieren. Von Vigo (Galizien) bis zur französischen Grenze findet man Traumstrände, Gebirgslandschaften, Kultur und Gastronomie von Feinsten. Beste Reisezeiten: Mai/Juni und September/Oktober. Viel Vergnügen Andreas.
Hola Rolfito, merci für Deinen Input. Freue mich schon sehr auf meine Pilger-Reise nach San Seb oder, wie Du richtig sagst, Donostian. Gruss, -andrecito aka der Internaut-