Seite wählen
Home 9 Schweiz 9 Tschugger Staffel 3: We want Wallis

Tschugger Staffel 3: We want Wallis

Datum

19. November 2023

Kategorie

Kommentare

Home 9 Schweiz 9 Tschugger Staffel 3: We want Wallis

Tofu statt Raclette? Der Schrecken währt zum Glück nicht lange. Der Tschugger geht hin, wo er hingehört.

Im Wallis sind schlimme Dinge passiert.

So schlimm, dass Kult-Polizist Bax Schmidhalter ein neues Leben beginnt. In der Üsserschwiiz, in Bern.

Tschugger Staffel 3: Kehr um, Bax!

Wer, wie der Internaut, die Schweizer TV-Polizeikomödie Tschugger seit Schuss eins verfolgt, kann beim neuen Berner Sittenbild nur zu einem Befund kommen: Bax darf vieles. Aber das darf er nicht.

Beziehungsweise: Das darf er uns nicht antun.

tschugger staffel 3 und 4 sendekritik
Pirmin (links) und Bax endlich wieder an der Arbeit: Das Valais und die Welt können aufatmen. (SRF/Dominic Steinmann)

Unser Lieblings-Polizeirabauke schwört auf der Suche nach sich selbst auf Tofu statt auf Raclette. Will kein Tschugger mehr sein. Trinkt lieber Smoothies als Weisswein.

Und, fast am schlimmsten: Bax Johannes Schmidhalter, jetzt als CEO bei Bananatime Smoothies aktiv, verkehrt in einem Milieu, in dem man nicht Tagwohl sagt. Sondern Namaste.

tschugger staffeln 3 und 4 sendekrtik
Bax Johannes Schmidhalter (links) in seiner Berner Phase, mit Therapie-Gefährten Stöffu. (Facebook/Screenshot)

Es ist ein Jammer. Früher ging der Held der TV-Serie Tschugger, wie immer dargestellt von Regisseur und Schauspieler David Constantin, mit wilder Mähne durchs Leben. Nun trägt er einen Dutt. Und geblümte Hemden, die signalisieren: Friede, Freude, vegan Food.

Ein Hipster, der seinem einstigen toxischen Lebensstil abschwört und in einer Berner Therapiegruppe seinen Animus befreien will.

Dem Rollibock seis geklagt: Früher war Bax wenigstens noch ein Halbstarker. Aber in Bern ist er nur noch ein Halbschwacher.

Nichts gegen Bern. Aber pro Habitat

Nun wollen wir an dieser Stelle natürlich nichts Schlechtes über diesen schönen Ort gesagt haben. Schweizer Bundesstadt, i ha di gärn.

Der bewusste, und bio-organische Lebensstil, wie er etwa an der Starken Strecke Bern Lorrainestrasse gepflegt wird, ist wahrscheinlich gesünder und nachhaltiger als der ausufernde Mix aus vergorenen Trauben und permanenter Zufuhr von hocherhitztem Käse, wie man das im Kanton Wildwest pflegt.

Newsletter abonnieren

Jede Woche die neuste Blog-Post des Internauten im Postfach. Du kannst den Newsletter hier abonnieren und jederzeit wieder abbestellen.

Zur Anmeldung

Aber einer wie Bax Schmidhalter gehört nicht nach Bern. Sondern als Tschugger ins richtige Habitat. Ins Wallis. Ähnlich wie etwa im Hollywood-Streifen «Blues Brothers» muss man in Tschugger Staffel 3 zuerst einmal aushalten, wie sich frühere Helden ins scheinbar ruhigere Leben zurückgezogen haben.

Neben Bax Schmidhalter gilt das auch für seinen einstigen Compagnon Pirmin, der jetzt fern der der ehemaligen Tschugger-Actiontruppe Vaterfreuden erlebt. Aber zum Glück sei Polizisten-Gen nicht ins Laufgitter wegsperren kann.

Tschugger Staffel 3 Sendekritik
Tschugger Staffel 3: So muss Bax Schmidhalter! (SRF/Dominic Steinmann)

Allzu viel will ich hier natürlich nicht ausplappern über die Story, in der auch Rapperin Valmira und deren Manager Juni wieder eine Rolle spielen.

Was ich erzählen kann: Just diese beiden Figuren bringen etwas auf den Weg, das bei Bax Schmidhalter (unter anderem) zum Umdenken führt. So sehr, dass er sich in einer Schlüsselszene den Dutt wegrasiert. Jetzt hat unser Tschugger die Haare wieder wild.

Tschugger Staffel 3: zurück im Kanton Wildwest

Mit dem Comeback der ungezähmten Tolle scheint klar: Unser Mann kehrt um auf den richtigen Weg. Dorthin, wo sein Habitat liegt. Und wo er gebraucht wird. Im Kanton Wildwest.

Eine ganze Sendekritik nur auf die ersten Folgen von zwei Staffeln aufzubauen, ist natürlich nicht ganz einfach. Aber bezüglich dem filmisch generierten Reise-Sog von Tschugger Staffel 3 kann ich an dieser Stelle sagen: So heiss aufs Wallis wie nach der Berner Episode von Tschugger war ich noch nie.

Auf das Wallis des Bax Schmidhalter. Oder genauere: So, wie der Kanton in der Serie gezeigt wird, die Regisseur, Co-Autor und Hauptdarsteller David Constantin im Oktober 2024 in einem Tschugger-Interview mit dem «Zeit»-Magazin (Abo) als «Chaos, stürmisch, emotional, willkürlich» bezeichnet hat.

Auf den Spuren der TV-Serie Tschugger

Im unserem Lieblingskanton ist in Stafel 3 natürlich jede Menge los. Zum Beispiel im Pfynwald, wo sich Schauspieler Cedric Schild alias Smetterling verschanzt.

Bis 2024 die vierte und wohl auch letzte Staffel erscheint, könnte man auch mal selber hinreisen in den Kanton Wildwest. Hier gibt es 8 Tipps an und neben den Drehplätzen der Serie Tschugger.

Autor:in

Andreas Güntert

Andreas Güntert

[email protected]

Seit 1994 erforscht und beschreibt Andreas Güntert hauptberuflich als kritischer Sympathisant der Wirtschaft die Schnittstellen von Konsum, Gesellschaft und Reise-Industrie. Als Reiseblogger der Internaut lotet er das Reise-Internet aus. Der Internaut ist ein Storyteller – unabhängig, munter, pointiert. Und immer seinen Leserinnen und Lesern verpflichtet.

Kommentare

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert