Raclette-Öfen sind meist gross, schwer, klobig. Unser Mini Raclette Grill ist klein, leicht, handlich. Wir testen, wie gut ein schnuckliges Teelicht Raclette in drei Klimazonen performt: Wohnzimmer, Winterkälte, Strand.
Was ist ein typisches Geschenk aus der Schweiz? Klar, da gibt es Uhren und Käse, Taschenmesser und natürlich den Heimweh-Klassiker schlechthin: Schokolade.
Viel lieber aber verschenke ich etwas anderes: Einen Schweizer Mini Raclettegrill. Oder genauer: Ein Mini Raclette Set für zwei Personen, mobil und faltbar. Fachbegriff: Teelicht-Raclette.
In einem kleinen portablen Raclettegrill, betrieben von Kerzenkraft, steckt richtig viel Swissness drin. Design und Funktion paaren sich mit Folklore, Energie-Effizienz und Genuss. Das Kerzenraclette: Ein Gerät mit Schweizerkreuz Optik mit Liebe zum Detail aufs Minimum reduziert.
Mini Raclette: Oft verschenkt, noch nie selber gebraucht
Wenn es also darum geht, einem lieben Menschen aus dem Ausland eine kleine Schweizer Freude zu machen, schenke ich meistens einen Mini Raclettegrill. Das kommt immer gut an. Aber es weckte dann und wann auch Zweifel in mir.
Was ich mich oft gefragt habe: Funktioniert so ein Mini-Raclette-Set überhaupt? Bringen drei kleine Rechaudkerzen wirklich einen Käse zum Schmelzen? Drinnen vielleicht. Aber auch draussen?

Als ich zu Weihnachten selber ein solches Swissness-Souvenir geschenkt bekam, war es an der Zeit, die Zweifel auszuräumen.
Ich wollte dieses Kerzenraclette – manche sprechen auch von Single Raclette – mit allen Details endlich einmal selber testen. Gesagt, getan – say cheese!
Raclette-Minigrill: Die Stärken
Ein wichtiges Asset dieses kleinen Raclette mit Rechaudkerzen-Kerlchens ist sicher einmal seine Kompaktheit. Der faltbare Mini-Raclettegrill, der Platz für zwei Käsescheiben bietet, ist nur etwa 400 Gramm schwer.
Bezüglich seiner Abmessungen ist das zusammenklappbare Gerät mit drei Tafeln Schokolade vergleichbar.
Getestet habe ich das Mini Raclette Grill Set zunächst einmal im Wohnzimmer bei mir zu Hause, und zwar in direkter Konkurrenz zu unserem konventionellen Racletteofen, einem Tischgerät mit Platz für acht Pfännchen.

Ein wichtiger Unterschied zwischen den zwei Käse-Kalibern: Beim herkömmlichen Gerät geht ohne Strom gar nichts. Ein faltbares Teelicht-Raclette aber arbeitet per Kerzenkraft annähernd Greta-kompatibel.
In diesem Setting legt der kleine portable Mini Raclette-Grill mit seinen kleinen Rechaudkerzen eine prima Performance hin. In etwa neun Minuten ist der Käse auf dem Raclette-Mini-Ofen richtig schön geschmolzen – in etwa gleich schnell wie das herkömmliche Achter-Gerät.
Chapeau, das hätte ich dem winzigen Teelicht-Raclette nicht zugetraut!
Noch mehr Reise-Gadgets
Der Internaut testet regelmässig Reise-Gadgets. Kritisch, unabhängig, glaubwürdig.
Alle Gadgets entdeckenZweite Klimazone: Im Garten des Internauten. Bei sechs Grad Aussentemperatur ist die Dreifach-Kerzenkraft des Raclette-Minigrills natürlich ganz anders herausgefordert als in der warmen Stube.
Resultat hier, erzielt an einer windgeschützten Stelle: Es dauert rund 20 Minuten, bis der Käse in jenem Aggregatzustand ist, den man als Raclette-Fan liebt: Schön geschmolzen, sogar, wies mir immer gut gefällt, mit einer kleinen Kruste obendrüber.
Mini Raclettegrill: Die Schwächen
Die logische dritte Klimazone für den Mini-Raclette-Ofen mit Kerzen läge natürlich auf einem Hügel, winterlich perfekt mit Schnee eingedeckt. Weil sich die weissen Flocken diesen Winter bisher aber leider nicht im Flachland gezeigt haben, musste ich ausweichen.
Also habe ich den Raclette-Minigrill auf eine Reise ins geliebte Valencia mitgenommen. Eine Party am Strand mit Raclette-Set – täte mir gut gefallen.

Ob ich der allererste Mensch auf Erden bin, der ein faltbares Teelicht-Raclette an den Strand von Valencia gebracht hat, weiss ich ehrlicherweise nicht. Was ich aber sicher sagen kann: Die Queso-Crew im Auftrag des Internauten war ein ziemlicher Hingucker.
Statt Kartoffeln nahmen wir lokale Grissini als Beilage, den Raclette-Käse importierten wir aus der Schweiz. Ich denke aber, dass man auf diesem Raclette-Gerät auch mit lokalem Manchego arbeiten könnte, per Käsehobel schön auf Pfännchengrösse portioniert.
Testergebnis der Zubereitung, beim Sonnenuntergang um 18.15 Uhr und bei einer Aussentemperatur von etwa 16 Grad: Es dauerte geschlagene 25 Minuten, bis der Raclettekäse auf der Mini Grillplatte reif für den Verzehr war.

25 Minuten ist eine doch eher lange Zeit, vor allem, wenn man nach den ersten zwei Portionen wieder nachladen möchte. Fairerweise muss ich sagen, dass die lange Zubereitungszeit nicht nur an der Kerzenkraft liegt. Sondern an der luftigen Umgebung in Meeresnähe.
Bei sommerlichen Temperaturen könnte das Ergebnis womöglich günstiger ausfallen. Was mich durchaus animieren könnte, dieses Mini-Raclette bei der nächsten Reise gleich noch einmal auszutesten.
Komplett verkehrt ist es sicher nicht, ein solches faltbares Mini Raclette samt Schaber im hispanischen Sprachraum zu verwenden. Immerhin ist auf der Packung die spanische Bezeichnung angegeben.
Die Queso-Fachwelt spricht dabei von einem «Mini Juego de Raclette» oder einem «Mini Horno de Raclette».
Racletteofen mit Kerzen: Der Preis
Wie eingangs erwähnt: Ich habe den portablen Raclette-Ofen geschenkt erhalten. Da ziemt es sich eigentlich nicht, nach dem Preis zu fragen. Einem geschenkten Grill schaut man nicht ins Maul. Oder so.
Was ich sagen kann: Der hier getestete Raclette Minigrill stammt von der Schweizer Marke Kuhn Rikon und soll rund 25 Euro kosten.
Teelicht-Raclette-Ofen: Geeignet für
Alle Töchter und Söhne der Alpenländer. Für all jene, die gerne Raclette in einer traditionsnahen Zubereitung mögen. Oder gerne ein kleines Swissness-Powerpaket verschenken.
Oder natürlich: Für all jene, die gerne Raclette mögen und ein hübsches Schweizer Souvenir verschenken möchten.
Raclette Minigrill: Fazit
Das Mini-Raclette-Set ist ebenso kompakt wie formschön. Ein kleines Stück Schweiz, wunderbar. Und: Das Gerät performt besser, als ich mir das gedacht habe. Unglaublich, welche Kraft drei kleine Kerzchen entfalten können.
Wenn denn die Umgebung nicht allzu kalt und/oder luftig ist (dazu noch mehr ganz am Schluss).
Mini Raclette: Note
Im gutschweizerischen Notensystem, das von 6 (absolute Sonderleistung) bis 1 (kompletter Ausfall) reicht, kommt der Mini-Raclettegrill in meiner Bewertung mit Note 5 durch.
Newsletter abonnieren
Jede Woche die neuste Blog-Post des Internauten im Postfach. Du kannst den Newsletter hier abonnieren und jederzeit wieder abbestellen.
Zur AnmeldungMini Raclette Set: Übrigens
Richtig cool – und ein weiteres Zeichen Schweizerischer Innovationskunst – wäre es, wenn der Packung zu diesem Teelicht-Raclette ein Mini-Windschutz beiliegen würde. Vielleicht zum Befestigen am Rand der Grillplatte.
Oder wenn die Packung selber gleich als Windschutz dienen könnte. Oder wenn auf der Packung eine witzige Anleitung zum Selberbasteln eines Windschutzes angebracht wäre.
Variante beim Verschenken: Dem Raclette-Ofen mit Kerzen gleich noch einen selber konstruierten Windschutz beilegen. Da kommt – spätestens bei der ersten Zubereitung – sicher Freude auf.

Was in windiger Umgebung ein klein wenig hilft: Wenn man das Raclette-Pfännchen vor dem Käse-Einsatz bereits ein bisschen aufwärmt und so die Grillplatte auf eine gewisse Temperatur bringt.
Also vor dem Einsatz draussen in einem Innenraum die drei Kerzen schon einmal anwerfen und damit das Pfännchen des Grills vorglühen lassen. So kann der kleine Raclette-Grill zu grösserer Leistung kommen.
Hoi, super cooler Blog!!!
Wir sind die Veranstalter der Raclette Roadshow und sind an einem Projekt wo mega zu deinem Blog Bericht passen würde. Den wir haben die mobile Raclette Box für zu Hause und unterwegs mit unseren Partner von Raclette Festival ins leben gerufen.
http://www.raclettefestival.ch/shop
Wir würden gerne mit dir eine Kooperation andenken, melde dich doch bei uns, bitte… lg daniel
Hallo Andreas,Ich habe auch solch ein Raclette Grill geschenkt bekommen, jetzt stell ich mir die Frage ob ich die Teelichter in der Schweiz bestellen muss da ich aus Luxemburg bin ist der Versand teuer. Für mich wäre es einfacher bei Amazon zubestellen, aber weiss nicht welche ich nehmen soll. Kanns du mir ein Rat geben?
Danke im voraus
Hochachtungsvoll
Tagliero Fritz Luxemburg
Hallo und merci für die Anfrage. Ich kenne Ihr Gerät zwar nicht, vermute aber, dass da jedes handelsübliche Teelicht passen sollte. 2 Tipps: a) mit dem Gerät ins nächstbeste Einrichtungsgeschäft gehen und nachschauen, ob die dort erhältlichen Teelichter passen. Oder b) falls in Luxemburg möglich, bei Ikea die üblichen Teelichter kaufen oder online bestellen. Wenn sie nicht passen sollten, spenden sie sicher sonst ein schönes Licht. Gruss, -der Internaut-