Seite wählen
Home 9 Reisen 9 Ewiger Camping-Anfänger findet den Zelthimmel auf Erden

Ewiger Camping-Anfänger findet den Zelthimmel auf Erden

Datum

11. September 2016

Kategorie

Kommentare

Home 9 Reisen 9 Ewiger Camping-Anfänger findet den Zelthimmel auf Erden

Camping? Es ist kompliziert. Weil ich ein Camping-Anfänger bin und bleibe. Zum Glück denken Amerikaner das gemeine Zelt jetzt ganz neu.

Viele Leute gewinnen dem Campieren zahlreiche romantische Facetten ab. Herz und Hirn Zigtausender Menschen hier im Lande sind voll schöner Outdoor-Erlebnisse. Davon könnte auch ich erzählen.

Ebenso in Erinnerung geblieben ist mir aber auch, was alles schiefging. Am Open-Air-Festival in St. Gallen tropfte spontan Wasser vom Zelt-Himmel. Diagnose: zerrüttete Beziehung zwischen Aussen- und Innenzelt. Auf Sardinien stolperte ich nächtens ständig über Heringe und fies gespannte Schnüre. Diagnose: Stirnlampe vergessen.

Camping-Anfänger: Sorry, aber ist und bleibt so

In Agno TI sank ich beim ersten Schritt aus dem Zelt knöcheltief in eine Matschlandschaft. Diagnose: Vorzelt-Bereich mangelhaft rekognosziert.

Ein anderes Mal hatte ich beim Einpacken zwar an Innen- und Aussenzelt gedacht. Dabei aber leider das Gestänge vergessen. Finale Selbstdiagnose: Fürs Zelten nur bedingt geeignet. Oder, etwas gnädiger: Ich bin und bleibe ein ewiger Camping-Anfänger.

Das Superzelt aus Amerika

Fast schon wollte ich meine persönliche Krankenakte Camping schliessen und mich künftig ausschliesslich auf Anbieter konzentrieren, die wie der Camping-Veranstalter Eurocamp fertig installierte Zelte anbieten. Oder ein neues Verfahren ausprobieren, das mir wenigstens den Abbau-Ärger erspart. Weil sich das Zelt nach Gebrauch selber kompostiert.

Dann kam ich auf zwei Alternativen: Erstens spielte mir der Clamping-Trend in die Karten: Hier wird mir die harte Camper-Handarbeit abgenommen; beim sogenannten Glamping seht naturnaher Genuss in schicker Unterkunft im Fokus. 

Und dann bekam ich Wind davon, dass clevere Leute aus Colorado an Menschen wie mich denken. Sie katapultieren den Camping-Komfort ins Zeltall. Nix da mit Heringen, mühsamen Stängelchen oder Kampf gegen Bodenunebenheiten.

Der Zelthimmel hat seinen Preis

Das Zauberwort heisst Autonomoustent 2.0. Das Superzelt der Amis kommt mit Metallrahmen und starkem Stoffdach, verfügt über eine Holzveranda, bezieht Energie über externe Solarpanels und gleicht inwendig einer Hotelsuite.

Per Bahn oder Postauto lässt sich das Teil allerdings nicht transportieren, es braucht einen Autoanhänger. Und ein dickes Portemonnaie. Der Zelthimmel auf Erden hat seinen Preis.

Camping-Anfänger müssten das lieben: US-Amerikaner erfinden das Zelt neu, Bild mit Zelt im Polarlicht.
Camping-Anfänger: Ja, so schön könnte Zelten sein. Ist es aber bei mir nie. (Bild: Pixabay)

Die 65-Quadratmeter-Variante «Cocoon» kostet 100 000, die 90-Quadratmeter-Ausgabe «ipi» 200 000 Dollar.

Camping-Anfänger: Krankheit geheilt, Portemonnaie chronisch krank

Meine Zelt-Krankheit wäre so für alle Zeiten geheilt. Mein Portemonnaie allerdings für alle Zeiten chronisch krank. Ob die Krankenkasse mitmacht? Da hab ich so meine Zweifel.

Aber für die Gesundheit soll einem ja nichts zu teuer sein.

© SonntagsZeitung; 11.09.2016

Newsletter abonnieren

Jede Woche die neuste Blog-Post des Internauten im Postfach. Du kannst den Newsletter hier abonnieren und jederzeit wieder abbestellen.

Zur Anmeldung

Themen

Autor:in

Andreas Güntert

Andreas Güntert

[email protected]

Seit 1994 erforscht und beschreibt Andreas Güntert hauptberuflich als kritischer Sympathisant der Wirtschaft die Schnittstellen von Konsum, Gesellschaft und Reise-Industrie. Als Reiseblogger der Internaut lotet er das Reise-Internet aus. Der Internaut ist ein Storyteller – unabhängig, munter, pointiert. Und immer seinen Leserinnen und Lesern verpflichtet.

Kommentare

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert