Sandstrand Schweiz: An diesen Schweizer Sandstränden fühlst Du Dich wie irgendwo im tiefen Süden. Dein Guide zur Karibik in der Schweiz.
Sandstrände in der Schweiz – gibt es das überhaupt? In der angelsächsischen Welt lacht man dazu ja über einen Witz.
Der Joke geht so: «Wie heisst das dünnste Buch der Welt»? – «Beaches in Switzerland». Die Pointe nährt sich aus der Tatsache, dass die Schweiz ein Binnenland ist. Eine Insel in Europa. Nix da mit Meer.
Sandstrand Schweiz: Ja, es gibt ein Schweizer Beach-Life!
Und also auch nix da mit Beaches, mit Badeplätzen und Ausflugszielen der sandigen Sorte? Falsch gelacht, falsch gedacht.
Lass mich ein ebenso süsses wie sandiges Geheimnis mit Dir teilen: Der Schweizer Beach-Werkplatz lebt. Und wie!
Karibik in der Schweiz: Neuenburgersee als beste Adresse
Natürlich, die Weite des Meers geht den Schweizer Seen etwas ab. Ja, da ist immer eine Gegenseite, mal näher, mal etwas weiter entfernt. Und Salz findet man bestenfalls im Frühstücksei oder im Salzstreuer auf dem Camping-Tisch.
Und trotzdem sage ich: Es gibt Schweizer Sandstrände, die sich – im Rahmen ihrer Möglichkeiten – messen können mit der karibischen Benchmark. Schöne Badeorte, die sich gewaschen haben. Oder, gerichtet an die angelsächsische Welt da draussen: Yes, there is a Swiss Beach Life! Eines, das viel bietet.
Sandstrände Schweiz: Pulver gut, viel Sonne, viel Schatten
Für diesen Blogpost reise ich jedes Jahr in der Schweiz herum, schaue mir Schweizer Sandstrände an, spreche mit Beach-Experten, Sand Insidern und der helvetischen Strand-Intelligenzija für Fun, Freizeit und Karibikfeeling.
Als Ergebnis davon zeige ich hier meine acht Schweizer Lieblingsstrände. Wichtig im Hitzesommer: Alle Strände haben guten Baumbestand, Du kannst also jederzeit frei wechseln vom pulverigen Sand an der Sonne zurück in den Schatten.
Sandstrände Schweiz: Jetzt los! 7 Mal Schweizer Strandleben entdecken, achtmal Meerwert made im Binnenland – ¡Vamos a la playa Suiza!
Sandstrand Schweiz: Gäsi am Walensee, die kühle Schöne
Die meisten Schweizer (und ausländischen Automobilisten) kennen den Walensee bloss als eine grosse Wasserfläche links der Autobahn – wenn sie von Zürich her in die Bündner Berge donnern. Eine kleine Ausfahrt auf der Höhe von Weesen würde sich lohnen: Denn hier, am Badestrand von Gäsi, liegt meiner Meinung nach einer der schönsten Sandstrände der Deutschschweiz.
Punkto Erfrischungsfaktor liegen Gäsi und der Walensee (normalerweise) sogar weit vorne: Er ist ein eher kühler See, selbst im Hochsommer schiesst die Wassertemperatur selten über 20 Grad. Klar, in Hitzesommern ist das etwas anders getaktet. Aber auch mit 23 Grad ist das Wasser des Walensees immer noch eine spürbare Nuance kühler als der Zürichsee.
Sandstrand Gäsi Walensee: Informationen
Anreise: Per Auto via Autobahn-Ausfahrt Weesen. Reizvolle Alternative: Navigation: Mit dem Velo ab Bahnhof Ziegelbrücke, ca 20 Minuten. Infrastruktur: Campingplatz, hübsches Restaurant. Web-Info: Badestrand Gäsi Amden-Weesen Walensee.
Zürichsee Strand: Halbinsel Au Zürichsee, charmant versteckt
Der Zürichsee ist eine weltweit recht spezielle Erscheinung: Selten sieht man einen See mit immerhin 30 Kilometer Küstenlänge, der so stark bebaut ist. Rundherum. Vor allem nachts lässt sich das immer wieder feststellen: Die Lichterkette rund ums Gewässer scheint nirgends abzureissen. Strände würde man da weniger vermuten.
Umso überraschender, dass auch dieser See einen pittoresken Sandstrand zu bieten hat: Auf der Halbinsel Au, etwa 25 Kilometer entfernt vom Hometurf des Internauten, der Stadt Zürich. Nur einen kleinen Fussmarsch entfernt vom Schiffsteg auf der Halbinsel Au wirst Du auf einen hübschen kleinen Badestrand mit Sand treffen, von Bäumen umflort. Oder kurz: Ein Stückli Karibik in der Schweiz, Zürichs Antwort auf Guadeloupe.
Sandstrand Halbinsel Au Zürichsee: Informationen
Anreise: Per Schiff. Oder zu Fuss in rund einer Stunde ab Horgen. Infrastruktur: Der Strand selber liegt unberührt da. Picknick- und Grillmöglichkeiten bestehen. Und einen kleinen Fussmarsch entfernt, am Hügel oben, triffst Du auf einen Landgasthof. Web-Info: Halbinsel Au Zürichsee
Sandstrand Schweiz: Yvonand Neuenburgersee, am Pinienwald
Wenn man von Seen spricht in der Schweiz, haben andere die Königsrolle: Bodensee und Genfersee aufgrund ihrer Grösse, der Vierwaldstättersee aufgrund seiner Lage im Herzen des Landes. Für Strandfans aber lohnt sich das Drei-Seen-Land, die Triplette aus Bielersee, Murtensee und Neuenburgersee. Bezüglich Sandstränden ist letzterer mein Darling. Und zwar besonders die Badestellen in der Nähe von Yverdon.
Hier müssen wir von Yvonand sprechen. Der Ort ist mit einem sehr hübschen Strand direkt an einem Waldstück gesegnet. «Plage des Pins» nennt sich dieser Abschnitt, Strand der Pinien. Für mich bezüglich Strandfeeling eine der absoluten Vorzeigeadressen für den Beach-Werkplatz Schweiz. Und für feinen Sand am Ufer.
Sandstrand Yvonand Neuenburgersee: Infos
Anreise: Per Auto oder auch per Bahn: Der Strand ist vom Bahnhof Yvonand aus in 15 bis 20 Minuten zu erreichen. Infrastruktur: Der Campingplatz hat ein Restaurant, muntere kleine Beach-Bar an der Plage vorhanden. Web-Info: Yvonand, Plage des Pins
Sandstrand Schweiz: Cheseaux-Noréaz Neuenburgersee, Crique-Chic
Darf ich etwas gestehen? Okay: Meinen absoluten Liebling bezüglich schöner Schweizer Badeorte, Strände und Karibikfeeling habe ich mir für diese späte Position aufbewahrt: Cheseaux-Noréaz, ebenfalls am Neuenburgersee, ist ein Bijou. Neben einem grossen Badestrand (feiner Sand) lassen sich auch sogenannte «Criques» entdecken, kleine Buchten, die einen ganz besonderen Zauber entfalten.
Und ich mag nur schon den Namen: «Cheseaux-Noréaz», das tönt irgendwie nicht so sehr nach Schweizer Eidgenossenschaft, sondern verheisst Erlebnisse, die nach Südsee oder französischer Karibik klingen. Wer nach Karibik in der Schweiz sucht, kommt dem Original hier am nächsten. CH-aribik at its best.
Sandstrand Cheseaux-Noréaz Neuenburgersee: Infos
Anreise: Am besten per Auto. Viele Parkplätze vorhanden beim Campingplatz. Infrastruktur: Einfache Buvette am Strand vorhanden, Picknick- und Grillmöglichkeiten ebenfalls. Web-Info: Cheseaux-Noréaz
Sandstrand Schweiz: Vidy Plage, die coole Beach bei Lausanne am Genfersee
Im Juni 2020 habe ich mir einen lange gehegten Wunsch erfüllt: Ich habe den Weg von Lausanne-Ouchy bis zum Vidy-Strand unter die Füsse genommen. Einerseits, weil ich die Stadt Lausanne und ihre Starken Strecken sehr mag.
Und andererseits, weil ich immer schon viel Gutes über die Plage de Vidy gehört habe, einem in der ganzen Region bekannten Treffpunkt von Kids und Familien in der Hauptstadt des Kantons Waadt. Der Vidy-Strand mit angrenzendem Wäldchen ist in Lausanne auch unter dem Namen Plage du Parc Louis Bourget bekannt. Die Parkanlage mit Strand gilt als grösste Ufer-Grünfläche des gesamten Genfersees.
Ich darf sagen: Was ich gesehen habe, übertrifft das Gehörte. Der Strand ist mehr als 500 Meter lang, leicht von der Uferpromenade her erreichbar, weist feinen Sand und viele schattige Stellen auf.
Der Fussmarsch von Lausanne-Ouchy her dauert etwa eine halbe Stunde und lohnt sich absolut. Waldstücke, Sportplätze und Restaurants machen die Strecke zu einem abwechslungsreichen Spaziergang. Gerade sommers versammeln sich die Lausanner Kids an dieser Meile, da ist viel Trubel bis weit in die Nacht hinein. Ça roule – cool.
Newsletter abonnieren
Jede Woche die neuste Blog-Post des Internauten im Postfach. Du kannst den Newsletter hier abonnieren und jederzeit wieder abbestellen.
Zur AnmeldungWas das Erlebnis an der Plage de Vidy ein wenig schmälert: Offenbar wird von behördlicher Seite vom Baden an dieser Stelle abgeraten. Grund: Zu viele Mikroben im Wasser. Ich war trotzdem drin und auch eine Woche später waren keine negativen Spuren davon zu entdecken.
Trotzdem: Vorsichtige Menschen geniessen vielleicht lieber den Strand. Und lassen das Baden sein. Oder: Zuerst den Strand geniessen – und zum Baden ins nahegelegene Bellerive-Schwimmbad spazieren. Dafür ist kein grosses Reisen erforderlich. Die Piscine de Bellerive liegt ebenfalls am See und ist der Star der Lausanner Badis.
Sandstrand Vidy Plage Lausanne Genfersee: Tipps
Anreise: Vom Bahnhof Lausanne her zunächst mit der Metro nach Ouchy Olympique. Navigation: Von Ouchy aus etwa eine halbe Stunde zu Fuss in Richtung Morges/Genf. Man kann das Reisen auch angenehmer gestalten: per Buslinie 24 von Lausanne-Ouchy bis zu den Stationen CIO oder Parc Bourget. Infrastruktur: Toiletten, Duschen, Restaurant, Einkaufsladen und Campingplatz. Web-Info: Plage de Vidy.
Genfersee: Der weitläufige Strand von Préverenges
Wir bleiben gleich noch einmal im Kanton Waadt und am Genfersee. In Préverenges zwischen Lausanne und Morges breitet sich ein toller Badestrand über hunderte von Metern aus. Jawohl, auch hier mit Sand.
Wer die Region etwas kennen lernen und entdecken will, erreicht den Sandstrand zu Fuss von Morges aus in etwa 35 Minuten; der Grossteil der Strecke führt dabei direkt entlang des Genfersees.
Der letzte Abschnitt der kleinen Wanderung von Morges her führt übrigens durch ein kleines Waldstück. Schon dort, vor Ankunft am eigentlichen Badestrand, lohnt es sich, nach kleinen unbesetzten sandigen Abschnitten Ausschau zu halten.
Je nach Wetter und Jahreszeit – beispielsweise im Sommer ausserhalb der Ferien – lassen sich hier Strandabschnitte mitten in der Natur finden, die weniger stark besetzt sind als am Hauptstrand von Préverenges.
Sandstrand Préverenges Genfersee: Infos
Anreise: Zu Fuss wie beschrieben oder dann per Bus ab Morges bis zur Station Préverenges Village. Infrastruktur: Toiletten, Duschen, Bar, Parkplätze. Aktivitäten: Vermietstation für Boote, Kanus und Kayaks. Web-Info: https://www.morges-tourisme.ch/de/P7168/strand-preverenges
Schönste Sandstrände der Schweiz: gut zu wissen
Alle Sandstrände, die in diesem Blogpost vorgestellt werden, kosten keinen Eintritt. Will heissen: Jeder Badeplatz und jeder Badestrand, der hier beschrieben wird, liegt nicht auf dem Gebiet einer Badi, eines Lido oder in einem Strandbad, und ist also gratis und kostenlos zu besuchen. Sonst gilt in der Schweiz meist: Der Preis ist heiss. Hier gilt: Kostenloser Eintritt am Badestrand, für Kinder und Erwachsene. Einfach, oder?
Was aber auch bedeutet: Trotz einer gewissen Grund-Infrastruktur ist meist kein Bademeister oder eine sonstige Aufsicht sur place. Einer der wichtigsten Tipps dazu: Gerade Familien und deren Kinder sollten das wissen – und wie immer am Wasser besonders gut auf ihre Kleinsten aufpassen. Das gilt vor allem für die Zeit im Sommer, wenn sehr viel Betrieb herrscht und die Lage auch mal unübersichtlich werden kann.
Nicht nur im Flachland, sondern auch weiter oben schön: Hier geht es zum Blogpost mit Tipps zu sieben zauberhafte Schweizer Bergseen, die Dich glücklich machen. Spoiler: Darunter auch der Caumasee in Flims im Kanton Graubünden, der die Karibik in die Bergwelt bringt.
Sandy beaches Switzerland: guide in English
In order to learn more about Swiss beach life there is also an English version of this blogpost.
Click this link to find your guide to the best sandy beaches in Switzerland.
Murtensee Salavaux: Der Klassiker
Im Sommer 2023 schaffe ich es endlich, auch einen der bekanntesten Schweizer Sandstrände zu recherchieren und hier aufzuführen: Salavaux am Murtensee.
Dieses Sandband in der Gemeinde Vully-Les-Lacs erstreckt sich bis nach Avenches und gilt als einer der längsten natürlichen Süsswasser Sandstrände Europas.
Im Vergleich mit anderen Schweizer Sandstränden ist der Badestrand in Salavaux im Kanton Waadt eher schmal, dafür aber sehr lang gezogen.
Das bietet auch Vorteile: Schützender Schatten ist nie weit weg vom Sandband: Gleich hinter diesem Strand am Murtensee kühlt es dank des grossen Baumbestands auf einer Liegewiese bereits etwas ab.
Kleiner Tipp: An Wochenenden, Ferien, Feiertagen und generell im Sommer früh vor Ort sein. So wie andere Schweizer Strände füllt sich auch der Platz an diesem Badesee schnell – und dann kann es eng werden.
Für diesen Klassiker gilt das in besonderem Masse, weil das Sandband eben doch zu den engeren der hier vorgestellten und bewerteten Schweizer Sandstrände gehört.
Sandstrand Salavaux Murtensee: Navigation
Anreise: Von Bern her mit der Bahn nach Ins und dann per Postauto zur Station Salavaux Ecole. Oder mit der Bahn nach Faoug und dann in rund einer Stunde zu Fuss dem Murtensee entlang bis zum TCS-Camping. Infrastruktur: Gutes Angebot an Restaurants und Verpflegungsständen, Grillplätze am Seeufer vorhanden, Aktivitäten wie Wassersport-Vermietung, grosse Spielwiese. Web-Info: Sandstrand Salavaux Murtensee. Tipps für Events: Plage Salavaux.
Noch einmal Neuenburgersee: Colombier
Im Frühling 2024 gelingt es mir erstmals, einen Tipp in der Nähe der Stadt Neuchâtel am Neuenburgersee zu recherchieren: La Plage de Colombier.
Der Ort Colombier, heute politisch in die Gemeinde Milvignes eingebettet, liegt etwa 6 Kilometer westlich von Neuenburg. Hier befindet sich die sandige Beachfront, die als grösster Sandstrand am nördlichen Ufer des Neuenburgersees gilt. Ein sehr schöner Strand, der im Sommer jedem Städtetrip nach Neuenburg ein Krönchen aufsetzt.
Dass dieser Strand beim Dörfchen Colombier auch «Paradis Plage» genannt wird, kann man bei einem Besuch gut verstehen.
Einige Dinge, die man sich von einem Strand wünscht, passen hier gut zusammen. Feinsandige Unterlage, schattenspendender Baumbestand – und gleich hinter dem Sandstrand befindet sich eine grosse Liegewiese.
Sandstrand Colombier Neuenburgersee: Anreise und Infos
Anreise: Vom Neuenburger Stadtzentrum her mit der Strassenbahn ab Station Place Pury Littorail bis zur Station Auvernier Littorail fahren und dann zu Fuss in etwa 20 Minuten zum Strand spazieren. Alleine die Fahrt per Tram dem See entlang ist ein Grund für diesen Ausflug. Infrastruktur: Dusche und Toiletten vorhanden, Campingplatz gleich angrenzend zum Strand. Web-Info: Sandstrand Colombier bei Neuenburg. Geheimtipp: Wer über ein wenig Zeit und Musse verfügt und Lust hat, in westlicher Richtung weitere zehn Minuten dem See entlang zu spazieren, gelangt zum hübschen Restaurant Chalet Petit Robinson.
Hoppla, das war mehr als erwartet. Tatsächlich folgen da einige Beach-Empfehlungen, die auch der Schweiz-Kundige noch nicht kennt. Erstaunlich, was der Internaut auch dieses Mal wieder auf dem Reise-Tablett präsentiert. Hoffe, bald mal einen dieser Strände ausprobieren zu können. Cheseaux-Noréaz, je viens bientôt!
Salut Rob, warst Du in der Zwischenzeit mal dort? Und wenn ja: Wie wars?
Wow, so ein toller Ort. Am liebsten würde ich jetzt da den Ausblick und Schweizer Zigarren geniessen. 😀
Also von mir aus spricht da nichts dagegen. Aber bitte die anderen Badegäste nicht einnebeln…. Gruss, -andreas aka der Internaut-