Musik auf Reisen macht gute Laune. Vor allem mit einem Mini-Lautsprecher wie dem Lexon Mino. Aber eine Macke hat unser Reise-Gadget.
Irgendwie komme ich in den letzten Tagen einfach nicht weg vom Kapsel-Thema. Da war zunächst die Eröffnung des ersten Kapselhotels der Schweiz. Gefolgt von der dramatischen Schliessung dieser Luzerner Hotel-Premiere nur wenige Tage später.
Und jetzt liegt ein Reise-Gadget vor mir, das mich extrem an diese Geschichte erinnert. Weil das Teil aussieht wie eine Kapsel. Eine Kaffeekapsel. Statt einer Mischung aus Robusta und Arabica tropft aber etwas ganz anderes aus diesem kleinen Ding: Sound.
Es ist ja so: Musik macht jede Reise schöner. Im Gegenteil zu vielen anderen Travellern mag ich es aber nicht so, mich mit einem Kopfhörer von der Aussenwelt, ähem, abzukapseln. Deshalb ist in jenem bei den sieben Dingen, die ich auf jede Reise mitnehme, auch ein portabler, kabelloser Lautsprecher auf der Liste.
Weil das Teil aber etwas gross ist, war ich schon lange auf der Suche nach etwas Kleinerem. Et voilà, kürzlich kam ich an diesem kaffeekapselähnlichen Teil namens Lexon Mino vorbei. Es war Liebe auf den ersten Blick.
Finden wir jetzt also zusammen heraus, ob das Teil nicht nur ein Hingucker ist. Sondern, was doch eigentlich seine Kernkompetenz sein müsste, ein Hinhörer.

Lexon Mino Test: Die Stärken
Am schnellsten ist die Frage zum Sound beantwortet: Ja, das kleine Teil, gehalten in hochwertigem Aluminium, macht wirklich grossen Sound. Selbst hohe Lautstärke bringt die Musik-Kapsel nicht zum Scheppern. Natürlich, das 3-Watt-Gerätchen ersetzt Dir nicht einen hochwertigen Lautsprecher der Sonderklasse. Aber seinen Zweck, unterwegs das Ohr des Travellers zu erfreuen, erfüllt dieses Teil hervorragend.
Wenn man den 54 Gramm leichten Mini-Speaker in eine Glasschüssel, oder passender noch: in eine Kaffee-Untertasse, stellt, wird das Volumen noch etwas voller.

Versprochen wird vom Hersteller ein zweistündiger Musikgenuss, bevor das Teil wieder ans Netz muss. In meinem Falle spielte die kleine Kapsel auch viel länger, nach zweieinhalb Stunden war der Speaker immer noch voll in Form. Zum Laden braucht das Teil rund 30 Minuten.
Der Lexon Mino lässt sich problemlos über die Bluetooth-Verbindung des Smartphones koppeln. Wenn es Zeit zum Aufladen ist, geschieht dies ganz einfach mit einem USB-Kabel, etwa über die entsprechende Schnittstelle am Laptop.
Zur Distanz: ich konnte mit dem Lautsprecher meterweit weggehen vom Smartphone – der Sound blieb konstant. Leute wie ich werden sich wahrscheinlich nie ein so grosses Hotelzimmer (oder Zelt) leisten können, dass die Distanz vom Handy zum Lautsprecher ein Problem werden könnte.
Lexon Mino Test: Die Schwächen
Schwächen verorte ich bei diesem Reise-Gadget eigentlich nur dort, wo mir die Kapsel zusätzlichen Nutzen verspricht. Denn der Lexon Mino will mehr sein als bloss ein Mini-Lautsprecher oder «ultra portable bluetooth speaker», wie sich diese Liga von Musik-Böxli nennt.

Zusatznutzen eins: Das Kapsel-Lautsprecherchen kann auch als Auslöser für ein Smartphone-Selfie benutzt werden. Dazu drückt man einfach auf den Knopf am Boden des Geräts – und schon knipst das Handy. Nun ja, das mag eine hübsche Sache sein. Aber nach dem ersten Probieren und zweiten Herzeigen im Freundeskreis braucht man es wohl kein weiteres Mal.
Da finde ich ein weiteres Feature schon nützlicher: Der Mini-Lautsprecher dient auch als Freisprechanlage. Du kannst also das Gerätchen als Telefon benutzen, falls Dich mitten beim Musikhören ein Anruf erreicht. Allerdings ist die Qualität für den Sprechenden wie für den Hörenden nicht besonders gut. Ehrlich gesagt: Von diesem Zusatznutzen hätte ich mir mehr versprochen.
Lexon Mino Test: Geeignet für
All jene, die unterwegs gerne Musik aus einem formschönen Lautsprecher hören. Etwa im Hotelzimmer, im Zelt oder am Strand. Kleiner Disclaimer zu letzterer Location: Im sandigen Environment habe ich den Lexon-Mino-Lautsprecher (noch) nicht getestet. Könnte sein, dass gehäuftes Auftreten von Sandkörnern das Gerätchen störend beeinflussen.
Wenn Du dieses Reise-Gadget allenfalls einmal im Beach-Gebiet im Einsatz haben solltest, würden mich Deine Erfahrungen interessieren. Aber beschall mir bitte nicht das ganze Volk um Dich herum, ja?!
Preis
Ich habe mir diesen Bluetooth-Speaker online besorgt bei Globus.ch, für 39.90 Franken. Im Segment der ultra-portablen Bluetooth-Speaker ist das bestimmt nicht am unteren Ende des Preisbandes. Aber Klangqualität und Formschönheit machen das wett. Ich geb es zu: ich schau mir diesen Kapsel-Winzling immer wieder gerne an.
Ich mag den Lautsprecher übrigens auch lieber als Kaffeekapseln. Denen habe ich schon lange abgeschworen. Aber das ist dann wieder eine andere Geschichte.
Zurück zum Mini-Lautsprecher, der hier bei mir jetzt nur in blau auftritt: Ja, es gibt ihn auch in anderen Farben. Neben blau finde ich auch die Töne Kupfer und Himbeer sehr hübsch. Aber das ist nun wirklich Geschmacksache.
Mini-Lautsprecher Lexon Mino: Fazit
Klingt gut, sieht gut aus, lässt sich gut transportieren, macht gute Laune: Viel mehr kann man gar nicht wollen von einem Reise-Gadget. Nur eben. Der Zusatznutzen machte mich neugierig. Und hat mich letztlich enttäuscht.
Mini-Lautsprecher Lexon Mino: Note
Im gutschweizerischen Notensystem, das von 6 (absolute Sonderleistung) bis 1 (kompletter Ausfall) reicht, kommt das Reise-Gadget Lexon Mino bei mir mit einer 5,25 durch.
Übrigens
Man muss mit diesen Mini-Speakers unterwegs gar nicht immer nur mitgebrachte Musik hören. Genau so entspannend kann es sein, sich per Handy in eine örtliche Radiostation hinzuwählen. So bekommt man etwas mit von der lokalen Sound-Wolke. Online-Radio ist etwas, das ich mir auch zu Hause gern mal gönne. Am liebsten ist mir dabei stets eine Radio-Station mit einer geheimnisvollen Sprache.
Mein aktueller Favorit ist The Voice aus Kopenhagen. Dänisch ist nun mal eine extrem muntere Sprache, finde ich. Da wird jeder noch so dröge Werbespot für Burger King oder eine Autogarage, die ihre Karossen jetzt b-e-s-o-n-d-e-r-s billig anbietet, zum ungetrübten Hörvergnügen. Vor allem, wenn es aus der formschönen Hylster oder Kapsyl tropft.
Ja genau, das war jetzt dansk sprog für «Kapsel.» What else?
Guten Tag.
Ich habe den Lexon Mino seit heute.
Aufgeladen ist er, mein Handy(Galaxy S8) hat ihn über Bluetooth erkannt, aber es kommt keine Ton aus ihm raus.
Können Sie mir weiterhelfen?
Vielen Dank
Gabriele Haas
Hallo Gabriele, merci für Deinen Input. Solches Zeugs passiert mich auch immer. Oft liegt es an kleinen Dingen. Ich frage mal ganz banal: Hast Du die Lautstärke am Smartphone aufgedreht? Und falls Du eine Musikdatei zB von Youtube abspielen möchtest: Ist dort der Ton angedreht? Hoffentlich hilfts, schöner Gruss, -der Internaut-
hallo zusammen
genau das gleiche ist mir auch passiert!
auch mit aufgedrehtem ton kommt nichts raus 😔
lg nicole
Hallo Nicole, ich leide manchmal auch unter diesen Dingen. Ein Dreifach-Check hilft in der Regel. 1) ist Lexon Mino gekoppelt? Ist Lexon Mino aufgeladen? Sind alle Tonquellen aufgedreht (nicht nur am Lexon Mino, sondern auch dort, wo der Sound herkommt). Hoffentlich hilfts, Gruss, -andreas- P.S. wenn es nicht hilft: allenfalls mal die Bluetooth-Kopplung resetten.
Hallo Internaut
Die Twin Minos sollten sich laut Anleitung automatisch verbinden. Bei mir ertönt aber jeweils nur einer. Liegt das vielleicht am IPhone? Auf dem Android meiner Freundin klappt es. Danke Dir für einen Tipp. Gruss Sabina
Hallo Sabina
Vielen Dank für Deinen Input. Bin leider nur «mono» unterwegs, also nur mit einem Lexon Mino; die Twin-Variant nutze und kenne ich nicht. Habe auch immer wieder einmal Verbindungsprobleme mit dem iPhone. Was ich dann tue, klingt zwar banal, hilft aber (fast) immer: Bluetooth-Verbindung des iPhones ein- und ausschalten. Bei mehreren Geräten, wie bei Deinen Twins: Mal nur das eine und dann nur wieder das andere einschalten. So weiss man mindestens, ob das Problem beim Lautsprecher oder anderswo liegt. Oder auf einem anderen iPhone versuchen. Wenn gar nichts mehr hilft, gehe ich dann jeweils zu einer Randstunde bei meinem Telekom-Provider vorbei. Dort sitzen meist pfiffige Leute, die sowas in den Griff kriegen. Sorry, dass ich nicht besser helfen konnte, hoffentlich kriegst Du das Doppel-Ding zum laufen, schöner Gruss, -der Internaut-
Ich bin auch begeistert von meiner Kapsel. Einziges Problem: wenn bei Hörbuchern der Sprecher eine Pause macht zwischen zwei Sätzen, dann wird die erste Silbe des nächsten Satzes nicht wiedergegeben. Ich vermute mal Laienhaft, dass der Lautsprecher in eine Art Pausenmodus geht… schade, dass man das nicht irgendwie einstellen kann. Sobald es beim Hörbuch Hintergrundmusik gibt oder jemand sehr schnell sticht verschwindet das Problem. Hat jemand vielleicht eine kleine und günstige Alternative, die auch ruhige Hörbücher gut wiedergibt??
Liebe Sandra hier sticht, äh spricht der Internaut. Danke für den Hinweis. Hörbücher habe ich noch nie über den Mini-Lautsprecher laufen lassen. Ist aber natürlich eine gute Idee. Nur blöd, dass da Silben verschluckt werden. Mal sehen, vielleicht weiss jemand in der Internaut-Community Rat? Lieber Gruss, -andreas aka der Internaut-
Hallo Internaut,
vielen Dank für diesen hilfreichen Beitrag über den Mino. Angeboten wir der ja auch als TWIN MINO im Doppelpack. Weißt du, wozu man zwei dieser „Käpsele“ braucht?
Viele Grüße
Heidi
Hallo Heidi. Tatsächlich, habe ich auch schon gesehen, diese Doppelpack-Angebote. Mir reicht eigentlich ein Mino bereits. Könnte aber vielleicht – wenn der Preis stimmt – interessant sein, um zwei Räume zu beschallen. Oder als Geschenk. So nach dem Motto: one for me. One for u. Gruss, -andreas aka der Internaut-
Hallo, habe mino für meinen Mann als Geburtstagsgeschenk gestern gekauft. Leider auf meinem Handy, Huawei tut sich nichts…. Ist mino nur für iPhone bestimmt?
Hallo Zofia, danke für Deinen Input. Er erwischt mich ein wenig auf dem falschen Fuss, weil ich mich stets in der i-Welt bewege. Lexon Mino müsste aber via den Standard Bluetooth auch mit anderen Geräten koppelbar sein. Habe manchmal auch Verbindungsprobleme. Dann lösche ich den Bluetooth-Zugang kurz – und schalte ihn nachher wieder ein. Manchmal hilft es auch, bereits gekoppelte Verbindungen zu deaktivieren – und dann Lexon neu hineinzunehmen. Klappt das? Gruss, -der Internaut-
Zwei Mino lassen sich zu Stereo vekoppeln, sprich der twin Mino erst recht, das macht so richtig spass.