Seite wählen
Home 9 Italien 9 Italien 2022: Eat Stay Learn

Italien 2022: Eat Stay Learn

Datum

22. Mai 2022

Kategorie

Kommentare

Home 9 Italien 9 Italien 2022: Eat Stay Learn

Endlich mal längere Zeit im gleichen Land verbringen. Italien 2022: Das ist mein Plan – und das kann für Dich dabei herausspringen.

Zwei Tage hier, drei Nächte dort. Selten mal mehr als eine Woche an der gleichen Destination. Leider sind meine Aufenthalte an einem Ort meistens kurz.

Kaum habe ich ein erstes Gespür für Land und Leute entwickelt, muss ich schon wieder abreisen.

Italien 2022: Ein Monat, ein Land

Das soll sich ändern, habe ich mir vorgenommen.

Jetzt tue ich, was ich mir vorgenommen habe. Der Internaut verbringt den Monat Juni 2022 in Italien.

Italien 2022: Das Video zum Plan, noch schöner mit Ton. (Youtube/Nordbahn)

Warum Italien? Dafür gibt es einen guten Grund. Während der Pandemie war ich öfters in Italien und im Tessin.

Das Bel Paese und der Schweizer Südkanton haben mir emotional viel gegeben.

Mercato della Crocetta in Turin, ein beliebter Markt bei den Einheimischen in Torino. Aufnahme kurz vor Mittagszeit, mit einem schlanken Kirchenturm im Hintergrund.
Turin, Mercato della Crocetta: Hier führt mein Schulweg in Torino durch. (Bild: Internaut)

Abgereist bin ich meist happy. Aber auch niedergeschlagen: Weil mein Italienisch so schwach ist.

Das soll sich im Juni 2022 ändern. Mein Motto dabei: «Eat Stay Learn».

Warum Eat Stay Learn?

Wenn Dich «Eat Stay Learn» an den Dreiklang «Eat Pray Love» erinnert, liegst Du damit nicht ganz falsch.

In einem gewissen Sinn hat mich das Selbstfindungsbuch von Elizabeth Gilbert, 2006 erschienen und 2010 mit Julia Roberts verfilmt, inspiriert.

Wenn auch nicht in jeder Hinsicht.

Der Turm Mole Antonelliana in Turin, aufgenommen aus einer Seitenstrasse, mit einem Fahrradfahrer, der direkt auf diese Sehenswürdigkeit zufährt.
Turin, Mole Antonelliana. (Bild: Internaut)

Gilberts Heldin Liz war zu einer einjährigen Weltreise – vier Monate Italien, vier Monate Indien, vier Monate Indonesien – aufgebrochen, weil sie zu Hause in New York in eine Lebenskrise geraten war.

Da kann ich Entwarnung geben. Ich reise nicht einer Krise davon. Es gibt keine Krise. Es gibt viel Freude. Und jetzt auch Vorfreude. Auf Italien 2022.

Newsletter abonnieren

Jede Woche die neuste Blog-Post des Internauten im Postfach. Du kannst den Newsletter hier abonnieren und jederzeit wieder abbestellen.

Zur Anmeldung

Vor Abreise habe ich den Italien-Teil von «Eat Pray Love» gelesen. Was mich mit der Buch-Heldin Liz verbindet: Der Wunsch, «einmal eine Zeit lang in einem Land zu leben, in dem man Vergnügen und Schönheit verehrt.»

Und natürlich Italienisch zu lernen, die Sprache, die so vokalreich, melodiös und verspielt ist. Mit den Worten von Liz: «Jedes Wort ein tschilpender Spatz, ein Zauberkunststück, eine Trüffel.»

Arkade in Turin in Abendstimmung, mit berühmtem Martini-Werbeschild in starkem orange rot.
Turin Torino: Durch diese hohle Gasse wird der Internaut ziemlich sicher kommen. (Bild: Pixabay)

«Eat» spielt für mich als Pasta-Fanatiker natürlich auch eine wichtige Rolle. Aber Schule muss schon sein.

Damit es nicht in «Eat Stay Eat» ausartet.

Italien 2022: Der Plan

Um das Thema «Stay» wirklich auszuleben, werde ich die ersten beiden Juni-Wochen in Turin verbringen. Hier lernst Du mein Wohnquartier kennen, auf einer Stadtwanderung durch das untouristische Turiner Quartier Crocetta.

In Torino gehe ich zwei Wochen zur Schule, Italienisch lernen. Wahrscheinlich wieder mal als alter Sack unter lauter jungen Menschen, wie 2017 in Valencia.

Rotes Backsteinhaus mit Pinie im Sonnenuntergang in Recco an der ligurischen Küste in Italien, unweit von Genua und Camogli gelegen.
Ligurische Küste: Auf diesen Meer-Wert freut sich der Internaut ganz besonders. (Bild: Pixabay)

Wenn ich in Torino grad nicht im Klassenzimmer schwitze (Aussentemperatur 33 Grad, drinnen keine Klimaanlage, dafür Maskenzwang), treibe ich mich am Fluss Po unten rum.

Wie erstaunlich grün sich die ehemalige Industriestadt an ihrem Stadtfluss zeigt, kannst Du auf diesen zwei einfachen Spaziergängen selber erleben.

Italien 2022: Von Turin nach Ligurien

Nach Turin steht eine Woche an der ligurischen Küste auf dem Programm. Sicher mit einer dritten Schulwoche.

Und natürlich mit einem Abstecher in die Altstadt von Genua, wo mich das Gassen-Gewirr der Caruggi fasziniert. Und Dich womöglich auch.

Eat Stay Learn: Das liegt drin für Dich

Natürlich trete ich eine solche Reise nicht an ohne die Internaut-Community, die alle Stories und Starken Strecken aus Italien liebt.

Wer Fragen hat zu Turin: Bitte in der Kommentarspalte inputten, ich werde versuchen, vor Ort Antwort zu finden.

Sestri Levante Baia del Silenzio: Bild vom Frühsommer im beliebten Badeort an der ligurischen Küste in Italien, Beitrag Reiseblog der Internaut.
Sestri Levante: Glaub es, oder glaub es nicht – aber das sehe ich, wenn ich aus dem Fenster meines Klassenzimmers schaue. (Bild: Internaut)

Du willst etwas wissen über Ligurien? Hier gibt es eine erste Übersicht. Bitte melden, wenn Du weitere Fragen und Wünsche hast. Ich will versuchen, Dir zu antworten. Eat Stay Answer.

Wer Feinheiten der Sprache im Bel Paese geklärt haben will: Einfach elektronisch aufstrecken. Ich werde das an geeigneter Stelle zur Abklärung bringen.

Fragen zu Pasta-Rezepten? Dito.

Eat Stay Free

Beim Nachzählen meiner bisherigen Wochenrechnung ist Dir vermutlich etwas aufgefallen: Der Trip dauert vier Wochen, bisher sind aber erst drei Wochen dokumentiert.

Stimmt natürlich. Und hat einen Grund.

Italien 2022: Reiseblogger reist einen Monat nach Italien, hier ein Video-Still der Newsletter Kampagne des Reisebloggers der Internaut Andreas Güntert aus der Schweiz.
Italien 2022 Eat Stay Learn: Ein Monat, ein Dreiklang, eine Trikolore. (Bild: Nordbahn)

Die letzte Woche lasse ich mir noch offen. Eat Stay Free, gewissermassen. Auch darüber wirst Du hier noch mehr lesen. Hier.

Mittlerweile ist die Mission Eat Stay Learn (vorläufig) abgeschlossen. Die letzte Tage nach Sestri Levante habe ich in Genua verbracht.

Mir gefällt die leicht chaotische und etwas abgerockte Hafenstadt. In Genua habe ich mich unter anderem ums Thema Strände gekümmert.

Wo kann man in Genua baden? Bild vom Strand in Camogli, das in 45 Minuten per Bahn ab Stazione Genua Brignole erreichbar ist.
Camogli an der Riviera ligure: 45 Minuten per Bahn ab Genua. (Bild: Internaut)

In der Stadt selber ist zwar nicht viel los bezüglich bezüglich Spiaggia-Plausch. Aber in der Nähe schon. Hier habe ich Strände in der Nähe von Genua recherchiert, die sich innerhalb einer Stunde mit dem öffentlichen Verkehr erreichen lassen.

Beim nächsten Mal in Italien schaue ich mir die Strand-Sache um Genua noch einmal genauer an. Merke: Die Meine Italia-Mission ist nicht fertig. Das war erst der Anfang.

Autor:in

Andreas Güntert

Andreas Güntert

[email protected]

Seit 1994 erforscht und beschreibt Andreas Güntert hauptberuflich als kritischer Sympathisant der Wirtschaft die Schnittstellen von Konsum, Gesellschaft und Reise-Industrie. Als Reiseblogger der Internaut lotet er das Reise-Internet aus. Der Internaut ist ein Storyteller – unabhängig, munter, pointiert. Und immer seinen Leserinnen und Lesern verpflichtet.

Kommentare

2 Kommentare
  1. Marc

    Ich wäre an Tipps für Wanderer und Velofahrer in Ligurien interessiert. Die Gegend soll sich super dafür eignen. Und bei dem guten Essen dort unten schadet etwas Bewegung ja sicher nicht.

    Antworten
    • Andreas

      Ciao Marc, ischt notiert. Werde meine Augen offen halten. Gruss, -andreas-

      Antworten

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert